• 01.06.2013
      19:15 Uhr
      40 Jahre Welterbe - Eine Bilanz Deutschland / Österreich | 3sat
       

      Thementag: In 24 Stunden um die Welt

      • Wenn der Name "Pfahlbauten" fällt, wird in Deutschland zuerst an das Dorf und Museum in Unteruhldingen gedacht. 2011 hat die UNESCO jedoch 111 dieser Fundstellen prähistorischer Pfahlbausiedlungen rund um die Alpen zum Weltkulturerbe erklärt. Diese Überreste von Seeufer- und Moorsiedlungen liegen in den sechs am Welterbe beteiligten Ländern: Deutschland, Schweiz, Österreich, Frankreich, Italien und Slowenien.
      • Gesprächspartner: Dieter Offenhäußer, Deutsche UNESCO-Kommission

      Samstag, 01.06.13
      19:15 - 20:15 Uhr (60 Min.)
      60 Min.
      Stereo

      Thementag: In 24 Stunden um die Welt

      • Wenn der Name "Pfahlbauten" fällt, wird in Deutschland zuerst an das Dorf und Museum in Unteruhldingen gedacht. 2011 hat die UNESCO jedoch 111 dieser Fundstellen prähistorischer Pfahlbausiedlungen rund um die Alpen zum Weltkulturerbe erklärt. Diese Überreste von Seeufer- und Moorsiedlungen liegen in den sechs am Welterbe beteiligten Ländern: Deutschland, Schweiz, Österreich, Frankreich, Italien und Slowenien.
      • Gesprächspartner: Dieter Offenhäußer, Deutsche UNESCO-Kommission

       

      Kulturhistorisch erlauben diese Fundstellen eine lebendige Einsicht in die Entstehung und Entwicklung früherer Agrargesellschaften. Dieser kulturhistorische Schatz ist seit Jahrtausenden hervorragend im Boden von Seen und Mooren konserviert: Von der Steinzeit um 5000 vor Christus bis in die Eisenzeit um 500 vor Christus gibt es Pfahlbauten, die in unterschiedlichen Siedlungsformen errichtet wurden.

      Der Neusiedlersee ist der drittgrößte See in Mitteleuropa. Geologisch verläuft hier die Grenze nach Osteuropa. Nur anderthalb Meter ist der Steppensee im Durchschnitt tief. Der Wasserstand wird vor allem durch Regen und Schnee bestimmt. So eigentümlich der See selbst, so einmalig ist auch sein Umland. Zu den Besonderheiten gehören die Lacken im Seewinkel, kleine Weiher und Tümpel, die nicht mit dem eigentlichen See verbunden sind. Ein Paradies für Tiere, das seit 1992 als Naturpark in großen Teilen sich selbst überlassen bleibt.

      Wer den Namen Reichenau hört, assoziiert damit Gemüse, vielleicht auch Segeln oder Baden. Doch die vom Klima so begünstigte Insel hat mehr zu bieten und deshalb hat die UNESCO die Reichenau im November 2000 zum Weltkulturerbe ernannt. Die Reichenauer Benediktinerabtei ist ein Musterbeispiel mittelalterlicher Klosterarchitektur in Zentraleuropa. Sie entwickelte sich im 10. und 11. Jahrhundert zu einem geistigen und kulturellen Zentrum des Heiligen Römischen Reiches.

      • Thementag: In 24 Stunden um die Welt

      Gemeinsam mit Dietrich Offenhäußer, dem stellvertretenden Generalsekretär und Pressesprecher der Deutschen UNESCO-Kommission, wird Dieter Moor in dieser Etappe der 24-stündigen Weltreise eine Bilanz zu "40 Jahre Welterbe" ziehen.

      Am 1. Juni 2013, von 6.00 Uhr morgens an widmen wir uns 24 Stunden lang dem UNESCO-Welterbe. Rund um die Erde wird Natur- und Kulturgütern ersten Ranges diese Auszeichnung zuteil. Wir reisen einen Tag und eine Nacht lang zu etwa 100 dieser Welterbestätten.

      1972 verabschiedete die UNESCO - die Kulturorganisation der Vereinten Nationen - die Welterbekonvention. Das Wissen um die kulturelle Vergangenheit der Menschheit und ihre Geschichte sei zu bewahren und für die Nachwelt zu erhalten, so begründete damals die UNESCO ihre Initiative. 3sat reist am Thementag "In 24 Stunden um die Welt" zu rund 150 der insgesamt 962 Welterbestätten weltweit. Der Tag wird aus 15-minütigen Essays der 3sat-Reihe "Schätze der Welt - Erbe der Menschheit" zusammengestellt. Bislang wurden für die Reihe Filme von 402 UNESCO-Welterbestätten gedreht. Max Moor moderiert den Thementag an verschiedenen Stätten am Bodensee, unter anderem aus dem Pfahlbaumuseum Unteruhldingen.

      Wird geladen...
      Samstag, 01.06.13
      19:15 - 20:15 Uhr (60 Min.)
      60 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 02.04.2023