Thementag: In 24 Stunden um die Welt
Thementag: In 24 Stunden um die Welt
Nur der Bodhi-Baum, die Wurzel des buddhistischen Glaubens in Sri Lanka, wurde weiter gepflegt und geschützt. Er gilt als der älteste historisch dokumentierte Baum der Welt und ist bis heute das Ziel vieler Pilger.
Ein Tal der Götter und Legenden im Herzen Nepals, eingebettet zwischen Tibet und Indien, ist das Kathmandu-Tal. Jahrhundertelang kreuzten sich dort die Pilger- und Handelswege, hier sind Buddhismus und Hinduismus eine einzigartige Synthese eingegangen. Tausende von Stupas, Steintempel und Pagoden zeugen noch heute von der blühenden Kultur der drei großen Siedlungszentren im Kathmandu-Tal: Kathmandu, Patan und Bhaktapur. Prachtvolle Palastarchitektur entstand unter der Malla-Dynastie, die bis ins 18. Jahrhundert in den drei Stadtkönigreichen regierte.
Dieter Moor begrüßt außerdem eine Welterbe-Expertin: Britta Rudolff bestand ihren Master in World Heritage Studies mit Auszeichnung. Sie arbeitete bereits für das Kulturministerium von Bahrain, dort im Zuständigkeitsbereich der UNESCO-Angelegenheiten, für den Internationalen Rat für Denkmalpflege und das International Centre for the Study of Preservation and Restoration of Cultural Property. Sie ist als Geschäftsführerin bei "Think Heritage!" und als Gastdozentin an der TU Cottbus tätig.
Am 1. Juni 2013, von 6.00 Uhr morgens an widmen wir uns 24 Stunden lang dem UNESCO-Welterbe. Rund um die Erde wird Natur- und Kulturgütern ersten Ranges diese Auszeichnung zuteil. Wir reisen einen Tag und eine Nacht lang zu etwa 100 dieser Welterbestätten.
1972 verabschiedete die UNESCO - die Kulturorganisation der Vereinten Nationen - die Welterbekonvention. Das Wissen um die kulturelle Vergangenheit der Menschheit und ihre Geschichte sei zu bewahren und für die Nachwelt zu erhalten, so begründete damals die UNESCO ihre Initiative. 3sat reist am Thementag "In 24 Stunden um die Welt" zu rund 150 der insgesamt 962 Welterbestätten weltweit. Der Tag wird aus 15-minütigen Essays der 3sat-Reihe "Schätze der Welt - Erbe der Menschheit" zusammengestellt. Bislang wurden für die Reihe Filme von 402 UNESCO-Welterbestätten gedreht. Max Moor moderiert den Thementag an verschiedenen Stätten am Bodensee, unter anderem aus dem Pfahlbaumuseum Unteruhldingen.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 31.03.2023