• 01.06.2013
      06:50 Uhr
      Rätsel, Mythen und Legenden Chile / Australien / Äthiopien / Türkei / Griechenland / Frankreich / Peru | 3sat
       

      Thementag: In 24 Stunden um die Welt

      • Die Erde wurde komplett vermessen. Man fliegt in den Weltraum und taucht in die Tiefen der Ozeane - und doch halten sich hartnäckig Geschichten von Göttern und Hellsehern, von unerklärlichen Phänomenen und geheimnisvollen Orten. Überall auf der Welt gibt es solche Orte voller Rätsel, Mythen und Legenden: zum Beispiel die rätselhaften Steinriesen der Osterinsel oder Ayers Rock in Australien als geografischer Landmark für die "Traumzeit".

      Samstag, 01.06.13
      06:50 - 07:35 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      Stereo

      Thementag: In 24 Stunden um die Welt

      • Die Erde wurde komplett vermessen. Man fliegt in den Weltraum und taucht in die Tiefen der Ozeane - und doch halten sich hartnäckig Geschichten von Göttern und Hellsehern, von unerklärlichen Phänomenen und geheimnisvollen Orten. Überall auf der Welt gibt es solche Orte voller Rätsel, Mythen und Legenden: zum Beispiel die rätselhaften Steinriesen der Osterinsel oder Ayers Rock in Australien als geografischer Landmark für die "Traumzeit".

       

      Die Königin von Saba wiederum ist eine biblische Gestalt, die im 10. Jahrhundert vor Christus eine Reise zum Hof König Salomons in Jerusalem unternommen haben soll. Ob ihr Reich in der Region um Aksum in Äthiopien gelegen hat, ist ebenso ungeklärt wie die Frage, ob die legendäre Königin wirklich gelebt hat. Hat es die Stadt Troja, die Homer in der "Ilias" besungen hat, tatsächlich gegeben? Auch darüber streiten die Archäologen schon lange. Ebenso wenig existieren Überlieferungen über die Stadt Machu Picchu. Das Orakel von Delphi war über 1.000 Jahre lang Anlaufstelle für Ratsuchende. Heute gehören auch die Ausgrabungen von Delphi zur Liste des Weltkulturerbes der UNESCO. Das Tal der Vézère im Zentrum Frankreichs ist mit seinen vielen Höhlen ein Paradies für Archäologen. Obwohl die Forscher das Gebiet für längst erforscht hielten, entdeckten 1940 spielende Kinder die Höhlen von Lascaux, die heute als die "Sixtinischen Kapelle" der Vorgeschichte bezeichnet werden.

      • Thementag: In 24 Stunden um die Welt

      Auf der zweiten Etappe des 3sat-Thementages "In 24 Stunden um die Welt" stehen sieben Welterbestätten im Mittelpunkt, um die sich Rätsel, Mythen und Legenden ranken.

      Am 1. Juni 2013, von 6.00 Uhr morgens an widmen wir uns 24 Stunden lang dem UNESCO-Welterbe. Rund um die Erde wird Natur- und Kulturgütern ersten Ranges diese Auszeichnung zuteil. Wir reisen einen Tag und eine Nacht lang zu etwa 100 dieser Welterbestätten.

      1972 verabschiedete die UNESCO - die Kulturorganisation der Vereinten Nationen - die Welterbekonvention. Das Wissen um die kulturelle Vergangenheit der Menschheit und ihre Geschichte sei zu bewahren und für die Nachwelt zu erhalten, so begründete damals die UNESCO ihre Initiative. 3sat reist am Thementag "In 24 Stunden um die Welt" zu rund 150 der insgesamt 962 Welterbestätten weltweit. Der Tag wird aus 15-minütigen Essays der 3sat-Reihe "Schätze der Welt - Erbe der Menschheit" zusammengestellt. Bislang wurden für die Reihe Filme von 402 UNESCO-Welterbestätten gedreht. Max Moor moderiert den Thementag an verschiedenen Stätten am Bodensee, unter anderem aus dem Pfahlbaumuseum Unteruhldingen.

      Wird geladen...
      Samstag, 01.06.13
      06:50 - 07:35 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 20.03.2023