• 12.05.2011
      21:32 Uhr
      Weltbilder Auslandsmagazin - Moderation: Julia-Niharika Sen | tagesschau24
       

      Themen:

      • USA: Angst vor Vergewaltigungen in der Armee
      • Indonesien: Die Schwefelstecher von Java
      • Spanien: Krach um korrupten Baukonzern
      • Mit 80.000 Fragen um die Welt: Wie patriotisch sind die Russen?

      Donnerstag, 12.05.11
      21:32 - 22:02 Uhr (30 Min.)
      30 Min.
      Stereo

      Themen:

      • USA: Angst vor Vergewaltigungen in der Armee
      • Indonesien: Die Schwefelstecher von Java
      • Spanien: Krach um korrupten Baukonzern
      • Mit 80.000 Fragen um die Welt: Wie patriotisch sind die Russen?

       

      Stab und Besetzung

      Moderation Julia-Niharika Sen
      Redaktion Bettina Schön Karin Dohr
      • USA: Angst vor Vergewaltigungen in der Armee

      Es begann mit Beleidigungen. Später wurde er zudringlich: "Ich würde dich wirklich gerne ficken , soll er zu ihr gesagt haben. Rebecca Havrilla war als US-Soldatin in Afghanistan eingesetzt. Ein Kollege vergewaltigte sie dort, machte Fotos von der Tat. Havrilla meldete den Vorfall, doch nichts geschah. Der Priester, dem sie sich später anvertraute sagte nur: "Es war wohl Gottes Wille." Die attraktive junge Soldatin wird depressiv. Nach fünf Jahren steigt sie aus der Armee aus. Sie und 14 weitere Frauen und zwei Männer gehen jetzt vor Gericht. Sie alle sind während ihrer Dienstzeit von Vorgesetzten oder Kameraden vergewaltigt worden - ohne Konsequenzen für die Täter. Angeklagt sind Verteidigungsminister Robert Gates und sein Vorgänger aus der Bush-Ära, Donald Rumsfeld. 2009 wurden 3.200 sexuelle Übergriffe gemeldet, weniger als ein Viertel wurden gerichtlich verfolgt.

      • Indonesien: Die Schwefelstecher von Java

      Die Augen brennen, das Atmen fällt schwer. Beißender Rauch verätzt die Lungen, die Temperaturen sind unerträglich. Die Arbeitsbedingungen sind unmenschlich, doch viele Indonesier reißen sich um den Job: Schwefelstecher. Rund 200 Männer steigen täglich in den Schlund des Vulkans Ijen auf Java, um mit einer Eisenstange Schwefelplatten herauszubrechen. Für ein paar Euro am Tag ruinieren die Malocher ihre Gesundheit - die Lebenserwartung der Schwefelstecher liegt bei gerade mal 50 Jahren. Der Großteil des "Gelben Goldes" geht an Fabriken, in denen Zuckerrohr gebleicht wird. Für deren Besitzer ein lohnendes Geschäft, für die Schwefelstecher ein extremer Knochenjob.

      • Spanien: Krach um korrupten Baukonzern

      Vier riesige Neubautürme stehen im Norden von Madrid. Der eine stünde für Figo, einer für Zidane, der Dritte für Ronaldo und der Vierte für Beckham - das erzählt Florentino Perez stolz. Er ist Präsident von Real Madrid. Beim lange Zeit hoch verschuldeten spanischen Fußballverein spielen immer noch viele internationale Stars - auch die deutschen Özil und Khedira. Und Florentiono Perez ist Präsident des Baukonzerns ACS. Das massiv verschuldete Unternehmen hat auch den deutschen Konzern Hochtief übernommen. Wo das Geld für Transfers dieser Größenordnung herkommt, das allerdings weiß keiner so genau. Der Journalist Sanchez-Sanz hat sich mit dem Thema beschäftigt. Seine Einschätzung: "In Spanien fehlt uns noch sehr viel demokratische Erfahrung. Korruption oder Vorteilsgewährung werden als normal empfunden, auch wenn das niemandem wirklich gefällt."

      • Mit 80.000 Fragen um die Welt: Wie patriotisch sind die Russen?

      Sie haben unseren Weltreporter Dennis Gastmann mit Ihren Fragen in den Osten geschickt - zum Beispiel auf die Suche nach russischem Patriotismus. Die Recherchen des Weltreporters wurden von Moskaus Regierung und dem Geheimdienst wohlwollend beobachtet - und die gemeinsame Arbeit trägt bereits Früchte: Russland stellte einen neuen Fünf-Jahres-Plan zur Steigerung des Nationalstolzes vor. Hunderte Millionen Rubel will Wladimir Putin dafür ausgeben, dass "das patriotische Bewusstsein unter Russlands Bürgern gestärkt wird". Durch patriotische Erziehungsprogramme etwa, Aufenthalte in "Militärsportlagern" und Teilnahme an prächtigen Paraden. Erstaunlich viel Mühe, wo doch Dennis schon jetzt fast nur Patrioten in Russland getroffen hat. Und ihnen nebenbei half, das Land mit der Kalaschnikow zu verteidigen.

      Julia-Niharika Sen zeigt zusammen mit den ARD-Korrespondenten weltweit den Alltag der Menschen im nahen und fernen Ausland: in packenden Reportagen, spannenden Geschichten und berührenden Porträts.

      Wird geladen...
      Donnerstag, 12.05.11
      21:32 - 22:02 Uhr (30 Min.)
      30 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 04.12.2023