Tod in der Klinik – Gefahr durch Keime
Die tragischen Frühchen-Tode in Bremen und Berlin sind keine Ausnahme: Jedes Jahr sterben in Deutschland mehrere Tausend Menschen an Krankenhauskeimen. Infektionen im Zuge medizinischer Behandlungen sind keine Seltenheit – gehen deutsche Kliniken zu sorglos mit der Hygiene um?
Hunderttausende Menschen infizieren sich jährlich in deutschen Krankenhäusern – für manche mit tödlichen Folgen.
Tod in der Klinik – Gefahr durch Keime
Die tragischen Frühchen-Tode in Bremen und Berlin sind keine Ausnahme: Jedes Jahr sterben in Deutschland mehrere Tausend Menschen an Krankenhauskeimen. Infektionen im Zuge medizinischer Behandlungen sind keine Seltenheit – gehen deutsche Kliniken zu sorglos mit der Hygiene um?
Hunderttausende Menschen infizieren sich jährlich in deutschen Krankenhäusern – für manche mit tödlichen Folgen.
Als Hauptursache gilt für viele Experten mangelnde Sorgfalt bei der Desinfektion – Forscher und Patientenverbände fordern seit langem ein Umdenken im deutschen Krankenhausalltag.
Doch wie können Ärzte und Pfleger stärker für Hygiene sensibilisiert werden? Brauchen wir strengere Richtlinie und Kontrollen? Oder fehlt es in den Kliniken schlicht an qualifiziertem Personal?
Pinar Atalay diskutiert in der PHOENIX Runde u.a. mit:
- Klaus-Dieter Zastrow (Deutsche Gesellschaft fĂĽr Krankenhaushygiene)
- Georg Baum (Deutsche Krankenhaus Gesellschaft)
- Burkhard Kirchhoff (Patientenanwalt)
- Mario Czaja (Senator fĂĽr Gesundheit und Soziales in Berlin)
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.09.2023