Die Reihe "Gipfel der Genüsse" zeigt, wie kostbar die Bergwelt und die dort produzierten Lebensmittel sind. Diese Folge führt in das Kaçkar-Gebirge, wo die Hemsin, eine Volksgruppe, von der nur noch einige wenige Angehörige im äußersten Nordosten der Türkei leben, ihre traditionellen Speisen zubereiten. Nur 30 Kilometer vom Schwarzen Meer entfernt und doch mitten im Hochgebirge: Die Gipfel des Kaçkar steigen hinter der Küstenlinie jäh bis auf fast 4.000 Meter an. Hier regnet es 250 Tage im Jahr, und ein ständiger Nebelschleier umgibt die Hänge. Im Winter liegt manchmal ein halbes Jahr Schnee. Ein Gebirge, das zähe Bewohner verlangt.
Die Reihe "Gipfel der Genüsse" zeigt, wie kostbar die Bergwelt und die dort produzierten Lebensmittel sind. Diese Folge führt in das Kaçkar-Gebirge, wo die Hemsin, eine Volksgruppe, von der nur noch einige wenige Angehörige im äußersten Nordosten der Türkei leben, ihre traditionellen Speisen zubereiten. Nur 30 Kilometer vom Schwarzen Meer entfernt und doch mitten im Hochgebirge: Die Gipfel des Kaçkar steigen hinter der Küstenlinie jäh bis auf fast 4.000 Meter an. Hier regnet es 250 Tage im Jahr, und ein ständiger Nebelschleier umgibt die Hänge. Im Winter liegt manchmal ein halbes Jahr Schnee. Ein Gebirge, das zähe Bewohner verlangt.
Stab und Besetzung
Regie | Tanja Hamilton |
Hier gibt es eine verwunschene Ursprünglichkeit zu entdecken, die man in anderen Gebirgen Europas oft vergeblich sucht. Unbändige Natur, klare Bergflüsse, die von altertümlichen Steinbrücken überspannt sind, wolkenverhangene Almen, die die Kulisse eines Heimatfilms bilden könnten - würde da nicht zwischen dichtem Grün ein Minarett aufragen und der Ruf des Muezzin herüberschallen.
Ein kleiner Junge und sein Onkel laufen durch einen märchenhaften, urtümlichen Wald. Varol ist Bienenzüchter, wie es im Firtina-Tal nur noch wenige gibt. Es ist ein aussterbender Beruf, denn er stellt seine Körbe nicht bequem neben sein Haus, sondern hängt die kleinen Holzhäuschen, wie schon seine Vorfahren, hoch in den Bäumen auf. Der Honig, den er erntet, ist nicht süß und gefällig, sondern würzig und kräftig, kratzt im Hals und soll wundersame Heilkräfte besitzen.
Die Familie Çakir zeigt uns die Zubereitung der traditionellen Speisen der Hemsin, einer Volksgruppe, von der nur noch eine Handvoll abgeschieden im äußersten Nordosten der Türkei leben.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 29.11.2023