Nach Erdöl ist Kaffee das zweitwichtigste Handelsgut der Welt. Doch das beliebte Getränk hat ein dunkles Geheimnis. Historisch betrachtet ist es kein Zufall, dass Kaffee und Kaffeehäuser kurz vor dem Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg und der Französischen Revolution boomten. An mehreren europäischen Universitäten wird die Wirkung von Kaffee und Koffein auf Körper und Geist erforscht. Das schwarze Elixier, was löst es aus in unserem Kopf, in unserem Herzen, in unserer Seele? Ist Kaffee tatsächlich ein "Aufputscher"?
Nach Erdöl ist Kaffee das zweitwichtigste Handelsgut der Welt. Doch das beliebte Getränk hat ein dunkles Geheimnis. Historisch betrachtet ist es kein Zufall, dass Kaffee und Kaffeehäuser kurz vor dem Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg und der Französischen Revolution boomten. An mehreren europäischen Universitäten wird die Wirkung von Kaffee und Koffein auf Körper und Geist erforscht. Das schwarze Elixier, was löst es aus in unserem Kopf, in unserem Herzen, in unserer Seele? Ist Kaffee tatsächlich ein "Aufputscher"?
Stab und Besetzung
Regie | Gerhard J. Rekel |
Bereits kurz nach seiner Entdeckung in Äthiopien hat der Kaffee zu einschneidenden Umbrüchen beigetragen. Unzählige Male wurden aus politischen Gründen in Mekka, im Osmanischen Reich und in Europa Kaffeehäuser verboten. Dem Historiker Alain-Jacques Tornare zufolge ging die Französische Revolution maßgeblich vom berühmten Café Procope und anderen Kaffeehäusern aus. Erst als sich die Europäer vom Bier, das im Mittelalter getrunken wurde, abwendeten, und Kaffee zu trinken begannen, kam es zu den wirklich gravierenden Umwälzungen.
An der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften sind Professor Chahan Yeretzian und sein Team den Geheimnissen des Kaffees auf der Spur. Gearbeitet wird mit ähnlichen Methoden wie bei kriminaltechnischen Untersuchungen. Und dem Neurowissenschaftler Professor Andreas Bauer ist es am Forschungszentrum Jülich gelungen, mit bildgebender Diagnostik die Wirkung von Kaffee im Gehirn zu zeigen. Er resümiert: "Besonders spannend ist zu sehen, dass Kaffee ausgerechnet in den entwicklungsgeschichtlich jüngsten Regionen des Großhirns wirkt. Das sind jene Areale, die den Menschen zum Menschen machen."
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 09.06.2023