• 20.09.2017
      00:05 Uhr
      A wie Analphabet Dokumentarfilm Frankreich 2015 | arte
       

      In Europa gibt es immer noch rund 75 Millionen erwachsene Analphabeten, und etwa jeder fünfte Jugendliche kann nicht richtig lesen und schreiben. Weltweit gibt es ungefähr 781 Millionen erwachsene Analphabeten - davon sind etwa zwei Drittel weiblich. Die Dokumentation gibt Einblick in die gesellschaftlichen Ursachen dieses Missstandes und lässt Betroffene zu Wort kommen.

      Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 20.09.17
      00:05 - 01:00 Uhr (55 Min.)
      55 Min.
      HD-TV Stereo

      In Europa gibt es immer noch rund 75 Millionen erwachsene Analphabeten, und etwa jeder fünfte Jugendliche kann nicht richtig lesen und schreiben. Weltweit gibt es ungefähr 781 Millionen erwachsene Analphabeten - davon sind etwa zwei Drittel weiblich. Die Dokumentation gibt Einblick in die gesellschaftlichen Ursachen dieses Missstandes und lässt Betroffene zu Wort kommen.

       

      Salomon, der Vater der Regisseurin Clara Elalouf, konnte weder lesen noch schreiben, obwohl er zur Schule gegangen war. Er war Analphabet - wie heute noch über 75 Millionen Menschen in Europa. Clara Elalouf und Mathieu Verboud versuchen, die gesellschaftlichen Ursachen dieses Missstandes zu ergründen.

      Analphabeten haben es im Leben besonders schwer. Viele von ihnen resignieren jedoch nicht, sondern stellen sich mit viel Energie und Einfallsreichtum der Herausforderung. Alain Machefer ist einer von ihnen. Er hat es geschafft, seinen sechs Söhnen eine glücklichere Kindheit zu bieten, als er selbst sie hatte. Aber es ist ihm nicht gelungen, sie vor dem Analphabetentum zu bewahren. Wie ihr Vater kann keiner der sechs jungen Männer lesen und schreiben, obwohl die vier ältesten bereits berufstätig sind.

      Jean-Claude Tireau hat im Leben viel erreicht und zählt zu den Pionieren der biologischen Landwirtschaft in Frankreich. Er kann ein bisschen lesen, aber für ein ganzes Buch reicht es nicht. Seine Schreibkenntnisse sind so schlecht, dass er sie nie nutzt. In seinem Fall würde man von Illettrismus sprechen, da er unfähig ist, Schrift im Alltag zu gebrauchen. Wie Salomon und Alain musste er so manchen Trick anwenden, um sich einen Platz in der Gesellschaft zu erkämpfen und seinen Weg zu gehen.

      Film von Clara Elalouf

      Dokumentarfilm Frankreich 2015

      Wird geladen...
      Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 20.09.17
      00:05 - 01:00 Uhr (55 Min.)
      55 Min.
      HD-TV Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 06.06.2023