Sie können nicht nur unseren Arbeitsalltag erleichtern, sondern mit uns kommunizieren und neuerdings auch Empathie empfinden - Roboter. Wie weit geht die Entwicklung noch? Können Roboter den Menschen ersetzen? "X:enius" klärt auf, was es mit dem "Robo Sapiens" auf sich hat und ob man zu einem Roboter eine echte Beziehung aufbauen kann.
Moderation: Emilie Langlade und Adrian Pflug
Sie können nicht nur unseren Arbeitsalltag erleichtern, sondern mit uns kommunizieren und neuerdings auch Empathie empfinden - Roboter. Wie weit geht die Entwicklung noch? Können Roboter den Menschen ersetzen? "X:enius" klärt auf, was es mit dem "Robo Sapiens" auf sich hat und ob man zu einem Roboter eine echte Beziehung aufbauen kann.
Moderation: Emilie Langlade und Adrian Pflug
Die "X:enius"-Moderatoren Emilie Langlade und Adrian Pflug gehen dieser Frage am Lehrstuhl für Human-Centered Multimedia der Universität Augsburg auf den Grund. Hier lernen sie die Roboterdame Alice kennen. Sie kann anhand von Mimik und Tonfall den Gemütszustand des Gegenübers erkennen und im Gespräch entsprechend auf Gefühle reagieren - ein einzigartiges Projekt in Deutschland.
In Japan hingegen hat der Forscher Hiroshi Ishiguro zwar nicht so einen intelligenten Roboter wie Alice erfunden, dafür aber ein perfektes Abbild des Menschen geschaffen; so perfekt, dass sogar Verwechslungsgefahr besteht. Aber wie ähnlich darf uns ein Roboter wirklich sein, ohne dass wir anfangen, uns vor ihm zu fürchten?
Fürchten muss man sich vor Paro, der Pflegerobbe, wirklich nicht, denn er sieht aus wie ein normales Plüschtier. "X:enius" zeigt, wie vielseitig und sinnvoll er in der täglichen Arbeit im Pflegeheim einsetzbar ist. Paro entlastet dabei nicht nur das Therapiepersonal, sondern hat auch eine ganz besondere Wirkung auf die Patienten: Viele von ihnen brauchen weniger Medikamente. Aber inwieweit können und sollen Roboter Lebewesen ersetzen?
Die Sendung "X:enius" ist das werktägliche Wissensmagazin auf ARTE. 26 Minuten Sendezeit sind einem besonderen Thema aus dem Alltagsleben und der großen Welt der Naturwissenschaft und Forschung gewidmet. Mit ihrem Wissensmobil touren die Moderatoren durch Europa, immer auf der Suche nach dem Wissen, das die Welt bewegt. Unorthodoxe Fragestellungen sind dabei ebenso zu erwarten wie spannende Begegnungen mit den führenden Köpfen der Wissenschaft. "X:enius" ist Roadmovie, Schatzsuche und Wissenssendung zugleich. Mehr im Internet unter: www.arte.tv/future
Magazin Deutschland 2013
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 08.06.2023