• 16.06.2024
      09:00 Uhr
      Unser Dorf hat Wochenende Möhrenbach | MDR FERNSEHEN Logo für Unser Dorf hat Wochenende Mediathek
       

      Möhrenbach ist eine Gemeinde am Fuße des Rennsteiges in Thüringen. Das Dorf im Ilm-Kreis ist ein Ortsteil von Ilmenau. Die gut 600 Einwohner freuen sich auf ihre 650-Jahr-Feier im Sommer. Zum Dorf gehört die Mühle Umbreit, ein Handwerksbetrieb dieser Zunft ist heutzutage selten geworden. Vater und Tochter mahlen in historischen Räumen mit bewährten Maschinen an zwei bis drei Wochentagen Weizen und Roggen für die Bäckereien der Region, wie in alten Zeiten.
      Ganz neu hingegen ist Möhrenbachs KiTa. Ein Vorzeigebau, 2020 eröffnet. Dazu wurde zunächst die Dorfschule ausgebaut, später kam ein moderner, heller Anbau aus Holz hinzu.

      Sonntag, 16.06.24
      09:00 - 09:30 Uhr (30 Min.)
      30 Min.

      Möhrenbach ist eine Gemeinde am Fuße des Rennsteiges in Thüringen. Das Dorf im Ilm-Kreis ist ein Ortsteil von Ilmenau. Die gut 600 Einwohner freuen sich auf ihre 650-Jahr-Feier im Sommer. Zum Dorf gehört die Mühle Umbreit, ein Handwerksbetrieb dieser Zunft ist heutzutage selten geworden. Vater und Tochter mahlen in historischen Räumen mit bewährten Maschinen an zwei bis drei Wochentagen Weizen und Roggen für die Bäckereien der Region, wie in alten Zeiten.
      Ganz neu hingegen ist Möhrenbachs KiTa. Ein Vorzeigebau, 2020 eröffnet. Dazu wurde zunächst die Dorfschule ausgebaut, später kam ein moderner, heller Anbau aus Holz hinzu.

       

      Möhrenbach ist eine Gemeinde am Fuße des Rennsteiges in Thüringen. Das Dorf im Ilm-Kreis ist ein Ortsteil von Ilmenau. Die gut 600 Einwohner freuen sich auf ihre 650-Jahr-Feier im Sommer. Zum Dorf gehört die Mühle Umbreit, ein Handwerksbetrieb dieser Zunft ist heutzutage selten geworden. Vater und Tochter mahlen in historischen Räumen mit bewährten Maschinen an zwei bis drei Wochentagen Weizen und Roggen für die Bäckereien der Region, wie in alten Zeiten.

      Ganz neu hingegen ist Möhrenbachs KiTa. Ein Vorzeigebau, 2020 eröffnet. Dazu wurde zunächst die Dorfschule ausgebaut, später kam ein moderner, heller Anbau aus Holz hinzu. Viele der 80 Kinder kommen aus der Region und werden naturnah betreut. Jede Woche gibt es für sie einen Waldspaziergang. Auf den Weiden am Fuße des Thüringer Waldes grasen Highland- und Galloway-Rinder. Sie sind der ganze Stolz des einzigen Landwirtes von Möhrenbach, der auch noch Schafe, Enten und Gänse hält.

      Außerdem gibt es im Dorf ein reges und sehr junges Vereinsleben. Vereine wie "Aktives Möhrenbach", der Karneval- Jugend- oder Kreativverein, die Kirmesgesellschaft und die Theatergruppe beleben das Dorf. Viele Vereine nutzen den Ratskeller, Möhrenbachs ehemaliges Dorfgasthaus, für ihre Zwecke. Der Verein "Aktives Möhrenbach" betreibt zudem die Greinerhütte oberhalb des Tales. Von diesem Festplatz aus hat man einen herrlichen Blick aufs Dorf. Wer genau hinsieht, findet den Frisörsalon, die Feuerwehr und natürlich auch die Kirche und den Fußballplatz mitten im Ort. Geleitet wird das Dorf von einem jungen Bürgermeister.

      Die MDR-Sendereihe fürs Landleben. Ein Wochenende lang fangen Reporter, Kamera und Ton Lebensgefühl, Alltag und Höhepunkte, das Miteinander und die Zankereien, das Tun und Lassen, Freuden und Sorgen, skurrile und emotionale Momente von Dorfbewohnern in Mitteldeutschland ein.

      Dorf als Heimat, ist das so, wie es sich die Städter voller Sehnsucht nach dem Landleben erträumen? Wie sieht es wirklich aus auf dem Dorf? Was macht das Landleben anders? Welche Traditionen und Trends gibt’s da bei den Alten und den Jungen? Und wer sind die Leute, die für diese Heimat und ihre Zukunft stehen?

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 23.06.2024