Themen:
Themen:
Erinnern Sie sich noch an EHEC? Fünf Jahre ist es her, dass eine lebensbedrohliche Darminfektion Deutschland in Atem hielt. Innerhalb kurzer Zeit erkrankten knapp 3.800 Menschen, viele davon lebensgefährlich. Verbreiter der EHEC-Bakterien waren wahrscheinlich Sprossen. Inzwischen ist es um EHEC still geworden. Doch erst im Dezember wurden ein Käse und Teewurst wegen EHEC zurückgerufen. Die rbb Praxis hat nachgefragt, wie groß die EHEC-Gefahr heute ist - und wie es den Opfern der Epidemie inzwischen geht.
Wenn Menschen häufig stürzen, sind oft schwache Muskeln dafür verantwortlich. Es fehlt dann an der nötigen Stabilität, um Alltagsbewegungen sicher auszuführen. Doch Sturzanfälligkeit kann auch ein Hinweis auf Osteoporose sein also Knocheschwund. Denn die Statik des Körpers verändert sich auch, wenn die Knochen poröser werden. Wie umfangreich die Diagnose einer Osteoporose ist, zeigen Experten live in der rbb Praxis.
Grünpflanzen sollen angeblich das Raumklima verbessern: Die Schadstoffbelastung sinkt, der Gehalt an Sauerstoff steigt. Doch sind die Pflanzen im Büro wirklich so gesund? Oder schaden sie uns sogar, wenn Schimmel in der Blumenerde wuchert? Die rbb Praxis hat nachgefragt.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 28.06.2022