• 18.06.2024
      09:05 Uhr
      Kulturzeit Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und ARD | 3sat Kulturzeit Logo 2020 - Copyright: Agentur Vielfein Mediathek
       

      Die Themen der Sendung:

      • "Feuer" - Ron Leshem über Israel, Gaza und den 7. Oktober
      • "Queer Hype" in Kino und TV
      • Beethoven-Projekt im Engadin
      • "Splash!" - Doku über 25 Jahre Hip-Hop-Festival

      Dienstag, 18.06.24
      09:05 - 09:45 Uhr (40 Min.)
      40 Min.
      Stereo

      Die Themen der Sendung:

      • "Feuer" - Ron Leshem über Israel, Gaza und den 7. Oktober
      • "Queer Hype" in Kino und TV
      • Beethoven-Projekt im Engadin
      • "Splash!" - Doku über 25 Jahre Hip-Hop-Festival

       
      • "Feuer" - Ron Leshem über Israel, Gaza und den 7. Oktober

      "Während mehr und mehr Stimmen auf der ganzen Welt an der Echtheit des Massakers zweifeln oder sich jeder Empathie enthalten, ertrinken die Israelis in Beweisen. Man muss die Geschichte in ihrer ganzen Komplexität kennen", sagt der US-amerikanisch-israelische Autor Ron Leshem. Der 7. Oktober – ein einziger Tag, der die israelische Gesellschaft in einen kollektiven Schockzustand versetzt hat. Ein Tag, an dem kein Staat da war, um die Menschen vor dem zu schützen, was über Jahre hinweg von Terroristen geplant wurde – jeder auf sich allein gestellt, analysiert Ron Leshem in seinem Buch "Feuer". Darin zeichnet er den 7. Oktober detailliert nach – ganz bewusst aus israelischer Perspektive.

      In einer Chronologie der Ereignisse gibt er dem Leser direkten Einblick in die Momente des Grauens, der rohen Gewalt und die Angst der Menschen, die an jenem Tag von rund 3000 Hamas-Terroristen vergewaltigt, verschleppt und ermordet wurden. Wie ein Live-Ticker, der sich von Stunde zu Stunde in atemberaubender Geschwindigkeit an Grausamkeit zu überbieten scheint und nur schwer zu ertragen ist. Neun Monate nach dem Angriff scheint es aber so notwendig wie nie, sich den Fakten auszusetzen, sagt Ron Leshem. Er fragt, wie konnte all das passieren – in einem Staat, der hochmilitarisiert ist und seine vielkritisierte Politik stets mit der Abwehr von Terror und Feinden als höchstes Staatsziel begründet? Mit einer politischen Analyse der Monate, Jahre und sogar Jahrzehnte vor dem 7. Oktober 2023 gibt Leshem Antworten darauf und zeigt dabei auch das politische Versagen der Netanjahu-Regierung, das den Anschlag und sein Ausmaß erst möglich machte.

      • "Queer Hype" in Kino und TV

      Die Film- und Serienbranche erlebt momentan einen regelrechten "Queer-Hype": Von Reality TV Formaten über Kinofilme bis hin zum eigenen Netflix-Genre. Nach fast einem Jahrhundert unzureichender Repräsentation ist dies scheinbar eine positive Entwicklung. Während vor allem ältere Personen laut Umfragen Queerness in den Medien für überrepräsentiert halten, ist auch die LGBTQIA+ Community mit der aktuellen Entwicklung nicht zufrieden - der Vorwurf: Queere Charaktere würden auf ihre Queerness reduziert und teilweise "quotenmäßig" in Filme oder Serien reingeschrieben. Ein Blick auf die Forschung liefert ein anderes Bild: Im deutschen Fernsehen sind nur rund zwei Prozent der Charaktere queer. Streamingdienste nähern sich mit neun Prozent der Realität schon eher an, denn in Deutschland definieren sich rund elf Prozent als nicht heterosexuell. Aber woher kommt diese unterschiedliche Wahrnehmung? Und wie sieht gelungene Repräsentation aus?

      • Beethoven-Projekt im Engadin

      Eine Kulturinitiative will mit einem Beethoven-Konzert ein ganzes Eisstadion füllen. Ein waghalsiges Projekt, denn das Konzert müssten mehrere Tausend Leute besuchen und das in der Peripherie draußen. Nach monatelangen Proben ist es nun so weit. Am 13. Juni ist Premiere in Scuol im Schweizer Kanton Graubünden.

      • "Splash!" - Doku über 25 Jahre Hip-Hop-Festival

      Ob Jay-Z, Nicki Minaj oder die Beginner, seit über 25 Jahren versammelt das "Splash!"-Festival bei Dessau die besten Rap- und Hip-Hop-Acts der Zeit. Man könnte fast sagen, das "Splash!" hat den Hip-Hop in Deutschland groß gemacht und der Hip-Hop das "Splash!". Heute zählt es zu den größten Hip-Hop-Festivals in Europa. Doch bis dahin war es ein langer Weg. Die ARD-Doku "Splash!" erzählt diese wilde Geschichte und taucht ein in 25 Jahre Musikgeschichte.

      "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.

      "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 29.06.2024