Die Eisriesenwelt im Salzburger Tennengebirge gilt als größte Eishöhle der Erde und lockt zahlreiche Besucher und auch Wissenschaftler an. Denn vieles in dieser einzigartigen Welt ist noch unerforscht: Wieso wächst das Eis ausgerechnet in Zeiten der Klimaerwärmung besonders stark? Wie groß ist die Höhle genau? Und was bedeutet der Fund von Bärenknochen im hintersten Winkel?
Die Dokumentation "Die Faszination der Eisriesen" begleitet Wissenschaftler bei ihrer Arbeit in der Eisriesenwelt - vom Messen der Eistemperatur bis zur Erforschung des weit verzweigten Höhlensystems.
Die Eisriesenwelt im Salzburger Tennengebirge gilt als größte Eishöhle der Erde und lockt zahlreiche Besucher und auch Wissenschaftler an. Denn vieles in dieser einzigartigen Welt ist noch unerforscht: Wieso wächst das Eis ausgerechnet in Zeiten der Klimaerwärmung besonders stark? Wie groß ist die Höhle genau? Und was bedeutet der Fund von Bärenknochen im hintersten Winkel?
Die Dokumentation "Die Faszination der Eisriesen" begleitet Wissenschaftler bei ihrer Arbeit in der Eisriesenwelt - vom Messen der Eistemperatur bis zur Erforschung des weit verzweigten Höhlensystems.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 25.05.2022