Die Maya verfügten über erstaunliche mathematische und astronomische Kenntnisse, mit denen sie z.B. einen präzisen Kalender entwickelten, dessen Genauigkeit in Europa erst viel später erreicht wurde.
Die Maya verfügten über erstaunliche mathematische und astronomische Kenntnisse, mit denen sie z.B. einen präzisen Kalender entwickelten, dessen Genauigkeit in Europa erst viel später erreicht wurde.
Stab und Besetzung
Redaktionelle Zustaendigkeit | Michael Gregor |
In dicht besiedelten Städten lebten bis zu 200.000 Einwohner. Die Ursachen des rätselhaften Untergangs dieser Hochkultur vor etwa 1000 Jahren konnten noch nicht endgültig geklärt werden.
Der Film begleitet in den Staaten Mexiko und Guatemala international renommierte Wissenschaftler bei ihrer Suche nach den Gründen des Zusammenbruchs der Hochkultur. Archäologen aus Deutschland untersuchen im mexikanischen Bundesstaat Yukatán die bisher vernachlässigten Siedlungen von Bauern und finden in der Ruinenstadt Xkipché Spuren für eine gewaltsame Vertreibung der Herrscherschicht.
Der nordamerikanische Starforscher Richard Hansen analysiert in der Königsstadt El Mirador/Guatemala die Indizien für eine ökologische Katastrophe, die von der Bevölkerung selbst durch eine schleichende Zerstörung der Lebensgrundlagen verursacht wurde.
Die wissenschaftliche Spurensuche ist verbunden mit dem szenischen Bericht über die historischen Entdeckungsreisen des deutschen Fotografen Teobert Maler, der vor 100 Jahren viele Ruinenorte der Maya wiederentdeckte und dokumentierte.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 27.01.2023