• 21.02.2018
      00:00 Uhr
      phoenix Runde Frauenpower an der Spitze - Merkel stellt die Weichen um | phoenix
       

      Annegret Kramp-Karrenbauer, die saarländische Ministerpräsidentin, soll Generalsekretärin der CDU werden. Sie gilt als enge Vertraute von Angela Merkel. Nicht wenige vermuten, dass die Bundeskanzlerin mit ihr auch eine mögliche Nachfolgerin in Stellung bringt. Jetzt stehen also zwei Frauen an der Spitze der CDU. Wofür steht die neue Generalsekretärin? Wie viel Rückhalt hat Merkel noch in ihrer Partei? Wie muss sich die CDU neu aufstellen?

      Anke Plättner diskutiert mit:

      • Ferdos Forudastan (Süddeutsche Zeitung)
      • Prof. Hans Vorländer (Politikwissenschaftler)
      • Diana Kinnert (CDU)
      • Joachim Pfeiffer (CDU MdB)

      Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 21.02.18
      00:00 - 00:45 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      Stereo

      Annegret Kramp-Karrenbauer, die saarländische Ministerpräsidentin, soll Generalsekretärin der CDU werden. Sie gilt als enge Vertraute von Angela Merkel. Nicht wenige vermuten, dass die Bundeskanzlerin mit ihr auch eine mögliche Nachfolgerin in Stellung bringt. Jetzt stehen also zwei Frauen an der Spitze der CDU. Wofür steht die neue Generalsekretärin? Wie viel Rückhalt hat Merkel noch in ihrer Partei? Wie muss sich die CDU neu aufstellen?

      Anke Plättner diskutiert mit:

      • Ferdos Forudastan (Süddeutsche Zeitung)
      • Prof. Hans Vorländer (Politikwissenschaftler)
      • Diana Kinnert (CDU)
      • Joachim Pfeiffer (CDU MdB)

       

      Annegret Kramp-Karrenbauer, die saarländische Ministerpräsidentin, soll Generalsekretärin der CDU werden. Sie würde auf Peter Tauber folgen. Kramp-Karrenbauer gilt als enge Vertraute von Angela Merkel. Nicht wenige vermuten, dass die Bundeskanzlerin mit ihr auch eine mögliche Nachfolgerin in Stellung bringt. Jetzt stehen also zwei Frauen an der Spitze der CDU. Steht die Personalie aber auch für die Erneuerung der Partei, die viele Mitglieder gefordert haben?

      Nach den Stimmenverlusten der CDU bei den vergangenen Landtags- und der Bundestagswahl rumort es deutlich in der Partei. Der neue Koalitionsvertrag mit seiner Ressortverteilung hat für weiteren Unmut gesorgt. Die Rufe nach einer Überarbeitung des Grundsatzprogramms, einer klar definierten Marschrichtung für die CDU, einer personellen Erneuerung werden lauter.

      Wofür steht die neue Generalsekretärin? Wie viel Profil hat die CDU in den vergangenen Jahren in der Koalition eingebüßt? Wie viel Rückhalt hat Merkel noch in ihrer Partei? Wie muss sich die CDU neu aufstellen?

      Anke Plättner diskutiert mit:

      • Ferdos Forudastan (Süddeutsche Zeitung)
      • Prof. Hans Vorländer (Politikwissenschaftler, TU Dresden)
      • Diana Kinnert (CDU)
      • Joachim Pfeiffer (CDU MdB, Wirtschaftspolitischer Sprecher)

      Ferdos Forudastan, Süddeutsche Zeitung. Die Tochter eines Iraners und eines Deutschen studierte Rechts- und Politikwissenschaft an der Albert-Ludwigs Universität Freiburg. Sie war Journalistin bei der „taz“ und der „Frankfurter Rundschau“. Von 2012 bis zum Ende seiner Amtszeit war sie die Sprecherin von Bundespräsident Joachim Gauck. Sie leitet seit Anfang 2018 das Ressort Innenpolitik der Süddeutschen Zeitung und ist dort Nachfolgerin von Heribert Prantl.

      Prof. Hans Vorländer Politikwissenschaftler, seit 1993 an der TU Dresden. Als Direktor des dortigen Zentrums für Verfassungs- und Demokratieforschung arbeitet er zu Themen der Demokratie, des Konstitutionalismus und des Liberalismus. Zuletzt erschien von ihm: »Pegida. Entwicklung, Zusammensetzung und Deutung einer Empörungsbewegung« (zus. mit Maik Herold u. Steven Schäller, Wiesbaden 2016).

      Diana Kinnert CDU-Mitglied und Unternehmerin, studierte Politikwissenschaft und Philosophie in Göttingen, Amsterdam, Köln und Berlin. Mit 17 Jahren trat sie in die CDU ein. Von 2015 bis Ende 2016 leitete sie das Büro des CDU-Politikers Peter Hintze. Unter CDU-Generalsekretär Peter Tauber war sie Mitglied der Reformkommission der CDU. Kinnert gründete den Jugendbeirat der Konrad-Adenauer-Stiftung und war Botschafterin der Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen.
      Seit 2016 ist Kinnert Unternehmerin. Sie ist Geschäftsführerin der newsgreen GmbH, einer Nachrichtenplattform für grüne Innovationen und Technologien, und der Globalo News Publishing GmbH, einem internationalen Medienhaus, das u. a. politische Dokumentationen produziert.

      Joachim Pfeiffer, CDU. Seit 2002 Mitglied des Deutschen Bundestages und seit 2014 wirtschafts- und energiepolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

      Wird geladen...
      Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 21.02.18
      00:00 - 00:45 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 02.10.2023