Im Bergbaugebiet des nordmexikanischen Bundesstaates Chihuahua wurden nahe der Stadt Naica im Jahr 2000 mehrere Höhlen mit riesigen Kristallen aus Marienglas beziehungsweise Selenit gefunden. Diese Gipsart besitzt einen besonders hohen Reinheitsgrad. Die bei Naica entdeckten Kristalle sind die bislang größten natürlich gewachsenen Selenitkristalle der Welt und erreichen eine Länge von bis zu 14 Metern und ein Gewicht von bis zu 50 Tonnen.
Im Bergbaugebiet des nordmexikanischen Bundesstaates Chihuahua wurden nahe der Stadt Naica im Jahr 2000 mehrere Höhlen mit riesigen Kristallen aus Marienglas beziehungsweise Selenit gefunden. Diese Gipsart besitzt einen besonders hohen Reinheitsgrad. Die bei Naica entdeckten Kristalle sind die bislang größten natürlich gewachsenen Selenitkristalle der Welt und erreichen eine Länge von bis zu 14 Metern und ein Gewicht von bis zu 50 Tonnen.
Stab und Besetzung
Regie | Ruben Korenfeld |
Naica ist eine abgelegene Bergbaustadt im nordmexikanischen Bundesstaat Chihuahua. Seit 1900 werden in der Region in großem Maßstab Gold, Silber, Blei, Zink, Kupfer, Schwermetalle Wolfram oder das silbrig-weißglänzende Metall Molybdän gefördert. Im Jahr 2000 wurden bei Erkundungsarbeiten in einer Tiefe von 300 Metern zufällig mehrere Höhlen mit riesigen Kristallen aus Marienglas, auch Selenit genannt, entdeckt. Selenit ist eine Gips-Varietät. In einer dieser Höhlen befindet sich der größte bekannte Kristall der Welt.
Das Naturwunder ist in einem Milieu von fast 100 Prozent Luftfeuchtigkeit und fast plus 50 Grad Celsius entstanden. Diese Bedingungen machen den Aufenthalt für Menschen in der Höhle extrem anstrengend und schwierig. Der Dokumentarfilm zeigt, was bisher über das fast unwirkliche Phänomen bekannt ist, und geht den Fragen nach, welche Bedeutung die Entdeckung der Höhle hat und welche Zukunft sie haben wird.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 05.10.2023