Dracula - eine Legende, ein Mythos. Seine Heimat sind die verlassenen Berge der transsilvanischen Karpaten. Der Glaube an Vampire und Werwölfe ist dort tief verwurzelt.
Dracula - eine Legende, ein Mythos. Seine Heimat sind die verlassenen Berge der transsilvanischen Karpaten. Der Glaube an Vampire und Werwölfe ist dort tief verwurzelt.
Stab und Besetzung
Redaktionelle Zustaendigkeit | Andreas Kölmel |
Eva Schötteldreier |
Der Bonner Wissenschaftler Peter Kreuter befasst sich seit Jahren mit diesem Phänomen. Immer wieder zieht es ihn nach Transsilvanien zu den Ursprüngen dieses Vampirglaubens. Dabei trifft er auf eine alte Frau, die das Grab ihres Mannes eigenhändig pfählte, weil sie den Toten für einen Vampir hielt. Und er besucht eine alte Leichenwäscherin, die bei verdächtigen Toten auch schon mal Pfählungen am Sterbebett vornimmt.
Reporter Andreas Kölmel und Eva Schötteldreier sind dem Wissenschaftler auch in ein kleines Dorf gefolgt, in dem sich vor neun Monaten der jüngste Vampirfall ereignet hat. Eine Reise durch die transsilvanischen Karpaten, durch ein Land, in dem der Glaube an Vampire und Werwölfe noch immer weit verbreitet ist.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 25.09.2023