• 04.06.2024
      21:50 Uhr
      Panik vor Putin Russland, das Baltikum und die NATO | arte
       

      Die Ostsee grenzt an neun Länder, von denen acht der Europäischen Union angehören, und war bis vor kurzem noch ein friedlicher Handelsraum. Doch zu den Ländern mit Ostseeküste gehört neben Skandinavien, Deutschland, Polen und den baltischen Staaten auch der der russische Nachbar. So wurde aus dem vermeintlich stillen Gewässer innerhalb weniger Monate ein neuer Brennpunkt der globalen Geopolitik.

      Dienstag, 04.06.24
      21:50 - 22:45 Uhr (55 Min.)
      55 Min.
      Stereo

      Die Ostsee grenzt an neun Länder, von denen acht der Europäischen Union angehören, und war bis vor kurzem noch ein friedlicher Handelsraum. Doch zu den Ländern mit Ostseeküste gehört neben Skandinavien, Deutschland, Polen und den baltischen Staaten auch der der russische Nachbar. So wurde aus dem vermeintlich stillen Gewässer innerhalb weniger Monate ein neuer Brennpunkt der globalen Geopolitik.

       

      Stab und Besetzung

      Regie Frédéric Compain

      Am 24. Februar 2022 startete die Russische Föderation eine „militärische Sonderoperation" in der Ukraine. Für Berlin, London und Paris bedeutete der Einmarsch der russischen Armee auf ukrainisches Staatsgebiet das Ende einer 30-jährigen Periode relativer Sorglosigkeit. Die „Putin-Methode" war eine böse Überraschung für alle europäischen Länder.

      Für alle? Nicht ganz ... Für die Ostsee-Staaten bestätigten die Ereignisse des Jahres 2022 Befürchtungen, die seit dem Kaukasuskrieg und der Annexion der Krim in der Luft lagen. Die ehemaligen Sowjetrepubliken in Ost- und Nordeuropa hatten schon länger versucht, die Westmächte auf die Gefahr aufmerksam zu machen. Nun stehen Polen, das Baltikum, Finnland und in geringerem Maße auch Skandinavien an vorderster Front gegen Russland und rüsten massiv auf. Das geht so weit, dass die traditionsgemäß „bündnisfreien“ Länder Schweden und Finnland eine Mitgliedschaft in der NATO beantragt haben.

      Doch warum flammen im Rahmen des Ukraine-Konflikts in Nordeuropa - weit entfernt von Kiew und Mariupol - längst vergessene Spannungen in Nordeuropa wieder auf? Handelt es sich um einen radikalen Einschnitt oder um eine kalkulierte Etappe in einem längst fortgeschrittenen Prozess? Die Ostsee, bislang ein friedliches europäisches Gewässer, ist als neuer Schauplatz der europäisch-russischen Auseinandersetzung nun für alle Großmächte von Interesse.

      „Panik vor Putin - Russland, das Baltikum und die NATO“ zeigt, wie und warum sich der russisch-ukrainische Konflikt in der Ostseeregion niederschlägt.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.06.2024