• 15.06.2022
      01:00 Uhr
      Feindbild Frau Deutschland 2022 | arte
       

      Täglich werden Frauen von Männern sexistisch beleidigt und bedroht. Weltweit registrieren Expertinnen und Experten einen antifeministischen Backlash, der auf dem Sprung scheint, salonfähig zu werden. Besonders betroffen: Frauen in öffentlich sichtbaren Positionen - wie Politikerinnen, Schauspielerinnen, Moderatorinnen oder Unternehmerinnen -, die sich feministisch oder antirassistisch äußern oder in ehemaligen Männerdomänen arbeiten. Wer steckt hinter den Angriffen und was sind die Motive? Betroffene in Deutschland und Frankreich erzählen, wie sie damit umgehen.

      Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 15.06.22
      01:00 - 01:55 Uhr (55 Min.)
      55 Min.

      Täglich werden Frauen von Männern sexistisch beleidigt und bedroht. Weltweit registrieren Expertinnen und Experten einen antifeministischen Backlash, der auf dem Sprung scheint, salonfähig zu werden. Besonders betroffen: Frauen in öffentlich sichtbaren Positionen - wie Politikerinnen, Schauspielerinnen, Moderatorinnen oder Unternehmerinnen -, die sich feministisch oder antirassistisch äußern oder in ehemaligen Männerdomänen arbeiten. Wer steckt hinter den Angriffen und was sind die Motive? Betroffene in Deutschland und Frankreich erzählen, wie sie damit umgehen.

       

      Stab und Besetzung

      Regie Ursula Duplantier

      Täglich werden Frauen von Männern sexistisch beleidigt und terrorisiert. Die ehemalige Kanzlerkandidatin der Grünen und jetzige Außenministerin Annalena Baerbock wurde während des Wahlkampfs beschimpft und mit Vergewaltigung und Mord bedroht. In Frankreich ist die Situation gegenüber Frauen in Führungspositionen nicht besser. Anfang Februar beschimpfte ein Abgeordneter der liberalen LRM Mathilde Panot von der linken France insoumise in der Nationalversammlung als "Fischweib" und "Verrückte".

      Beleidigungen und Bedrohungen wie diese bestimmen den Alltag vieler Frauen. Weltweit registrieren Expertinnen und Experten einen antifeministischen Backlash, der auf dem Sprung scheint, salonfähig zu werden. Besonders betroffen: Frauen in öffentlich sichtbaren Positionen - wie Politikerinnen, Schauspielerinnen, Fußballkommentatorinnen, Journalistinnen oder Unternehmerinnen -, die sich feministisch und antirassistisch äußern oder in ehemaligen Männerdomänen arbeiten. Sie werden bei Redebeiträgen im Parlament gezielt gestört, nach dem Kommentar eines Spiels mit Hassmails überschwemmt oder nach veröffentlichten Statements für Geflüchtete auf der Straße verfolgt.

      Besonders in der anonymen Welt der sozialen Medien versuchen immer mehr Männer, das Rad der Gleichberechtigung wieder zurückzudrehen. Online beleidigen und bedrohen sie Frauen und hetzen organisiert gegen diejenigen, die sich zu kontroversen Themen äußern. Auf ihren Internetseiten verbreiten sie frauenfeindliche Thesen und vernetzen sich weltweit. Die sogenannten Maskulinisten sind überzeugt, Frauen gegenüber überlegen zu sein und kämpfen gegen die Errungenschaften des Feminismus.

      In der Öffentlichkeit zu stehen, Meinung zu beziehen, sich zu äußern geht für Frauen oftmals einher mit Vergewaltigungsdrohungen, Morddrohungen und Gewalt – psychisch und real. Im Internet werden Frauen tagtäglich bedroht – und dabei bleibt es nicht. Gewalt gegen Frauen findet öffentlich und auch privat statt, für viele Frauen ist ihr Zuhause der gefährlichste Ort.

      Jeden dritten Tag wird eine Frau durch ihren Partner getötet, jede Stunde sind 13 Frauen von partnerschaftlicher Gewalt betroffen. Femizide, die Morde an Frauen, sind ein weltweites Problem mit gesellschaftspolitischer Dimension. Und die Zahlen steigen. 2020 wurden nochmal knapp fünf Prozent mehr Frauen Opfer von Gewalt als im Jahr davor.

      THEMA widmet einen Abend dem Thema Gewalt gegen Frauen, sucht nach Lösungen und lässt Betroffene sprechen. In dem Film "Feindbild Frau" kommen Opfer von Übergriffen, Journalistinnen und Politikerinnen zu Wort und schildern, welchen Gefahren sie jeden Tag ausgesetzt sind, wie sie sich wehren und wie sie trotzdem versuchen, weiterzumachen.

      Der Film "Du gehörst mir! Das Muster der Frauenmorde" geht den Hintergründen dieser Taten, den Geschichten der Opfer und der politischen Seite des Problems nach. In "Zur Hölle mit den Machos!" stehen die Frauen in Lateinamerika gegen die Unterdrückung auf. Der Film begleitet den Kampf der Frauenbewegung für ihr Recht auf körperliche Selbstbestimmung und gegen die Femizide, die Frauenmorde in Lateinamerika. Über Allem steht die Frage: Wie kann die Gewalt gegen Frauen bekämpft werden?

      Davor zeigt der Film "Wir sind keine Puppen!" die vergessene Geschichte der Hausfrauen, ein Beruf, der als unbezahlte ´"Care-Arbeit" zumeist von Frauen übernommen wird und auch heute noch oftmals diskriminiert wird.

      Wird geladen...
      Wird geladen...
      Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 15.06.22
      01:00 - 01:55 Uhr (55 Min.)
      55 Min.

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 28.03.2024