Dresden im augusteischen Zeitalter. Eine strahlende Metropole - Glanz und Pracht des Barocks. Verantwortlich für dieses noch heute gefeierte Bild ist ein Venezianer: der Maler Bernardo Bellotto, genannt Canaletto. Wie kein anderer Maler ist Canaletto mit Dresden verbunden. Vor allem seit der Zerstörung Dresdens während des 2. Weltkriegs sind seine Gemälde zu emotionalen Ikonen geworden, halten sie doch die Erinnerung an die prunkvolle Epoche Dresdens unter August dem Starken und seinem Sohn August III. aufrecht. Canalettos 14 großflächige Darstellungen der Stadt prägen die heutige Vorstellung vom barocken Alltag Dresdens.
Dresden im augusteischen Zeitalter. Eine strahlende Metropole - Glanz und Pracht des Barocks. Verantwortlich für dieses noch heute gefeierte Bild ist ein Venezianer: der Maler Bernardo Bellotto, genannt Canaletto. Wie kein anderer Maler ist Canaletto mit Dresden verbunden. Vor allem seit der Zerstörung Dresdens während des 2. Weltkriegs sind seine Gemälde zu emotionalen Ikonen geworden, halten sie doch die Erinnerung an die prunkvolle Epoche Dresdens unter August dem Starken und seinem Sohn August III. aufrecht. Canalettos 14 großflächige Darstellungen der Stadt prägen die heutige Vorstellung vom barocken Alltag Dresdens.
Aus der Reihe "LexiTV
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 22.05.2022