Der jung verwitwete österreichische Baron Trapp heiratet die Novizin Maria, die seinen sieben Kindern eine gute Mutter ist und ihnen das Singen beibringt. Als die Nationalsozialisten 1938 Österreich dem Deutschen Reich einverleiben, flieht der inzwischen verarmte Baron mit seiner Familie in die USA. Dort gründet Maria mit ihren Kindern einen Chor, der nach einigen Widrigkeiten als singende Trapp-Familie Berühmtheit erlangt.
Der jung verwitwete österreichische Baron Trapp heiratet die Novizin Maria, die seinen sieben Kindern eine gute Mutter ist und ihnen das Singen beibringt. Als die Nationalsozialisten 1938 Österreich dem Deutschen Reich einverleiben, flieht der inzwischen verarmte Baron mit seiner Familie in die USA. Dort gründet Maria mit ihren Kindern einen Chor, der nach einigen Widrigkeiten als singende Trapp-Familie Berühmtheit erlangt.
Stab und Besetzung
Baronin Maria Trapp | Ruth Leuwerik |
Baron Trapp | Hans Holt |
Gräfin | Maria Holst |
Dr. Wasner | Josef Meinrad |
Bankier Gruber | Friedrich Domin |
Baroness Mathilde | Hilde von Stolz |
Köchin | Gretl Theimer |
Vogler | Franz Muxeneder |
Raphaela | Liesl Karlstadt |
Diener | Karl Ehmann |
Äbtissin | Agnes Windeck |
Autor | Georg Hurdalek |
Regie | Wolfgang Liebeneiner |
Drehbuch | Georg Hurdalek, nach den Lebenserinnerungen der Baronin Maria Trapp "The History of the Trapp Family Singers" |
Kamera | Werner Krien |
Musik | Franz Grothe |
Der verwitwete Baron Trapp (Hans Holt) ist ein hoch dekorierter U-Bootkapitän des Ersten Weltkriegs. Auf der Suche nach einer geeigneten Gouvernante für seine sieben Kinder wendet er sich nach etlichen Reinfällen an ein Kloster, das ihm die lebenslustige Novizin Maria (Ruth Leuwerik) schickt. Maria bricht mit dem strengen Reglement des Kapitäns, der seine Kinder wie Kadetten erzieht und buchstäblich nach der Bootspfeife tanzen lässt. Mit ihrer liebenswürdigen und unbekümmerten Art erobert Maria zuerst die Herzen der Kinder und anschließend das des Barons. Bald nach ihrer Heirat verliert Baron Trapp im Zuge der Weltwirtschaftskrise über Nacht sein gesamtes Vermögen. Maria schlägt vor, den Lebensunterhalt künftig mit einem gastronomischen Betrieb zu erwirtschaften, und schon bald floriert das "Schlosshotel Trapp", besonders während der Salzburger Festspiele. Ein amerikanischer Konzertagent ist vom Familien-Chor der Trapps, der einen im Radio übertragenen Gesangswettbewerb gewinnt, so begeistert, dass er eine Tournee durch die USA finanzieren will. Doch der stolze Baron lehnt empört ab, ins verpönte Unterhaltungsgeschäft einzusteigen. Als Österreich 1938 dem Deutschen Reich einverleibt wird, ändert sich plötzlich alles ...
"Die Trapp-Familie" ist eine humorvolle und spannend inszenierte Familiengeschichte mit musikalischen Einlagen, die für Ruth Leuwerik eine ihrer schönsten Rollen bereithält. Der Film zählt zu den großen Kinoerfolgen der 50er Jahre.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 29.05.2023