• 08.06.2024
      16:25 Uhr
      Der brave Soldat Schwejk Spielfilm Deutschland 1960 | MDR FERNSEHEN
       

      1914, Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Josef Schwejk, Hundehändler aus Prag, rückt in die k. u. k.-Armee ein. Er kommt als Bursche zu Oberleutnant Lukas. Als er ihm einen Hund beschafft, unterläuft Schwejk ein Missgriff. Beide werden an die Front befördert und Schwejk erwarten dort weitere aufregende Abenteuer.

      Samstag, 08.06.24
      16:25 - 18:00 Uhr (95 Min.)
      95 Min.

      1914, Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Josef Schwejk, Hundehändler aus Prag, rückt in die k. u. k.-Armee ein. Er kommt als Bursche zu Oberleutnant Lukas. Als er ihm einen Hund beschafft, unterläuft Schwejk ein Missgriff. Beide werden an die Front befördert und Schwejk erwarten dort weitere aufregende Abenteuer.

       

      Stab und Besetzung

      Josef Schwejk Heinz Rühmann
      Lukas, Oberleutnant Ernst Stankovski
      Kathi Ursula Borsody
      Gretl Senta Berger
      Baronin Erika von Thellmann
      Woditschka Franz Muxeneder
      Wachtmeister Flanderka Hugo Gottschlich
      Oberst Zillergut Erik Frey
      Wirt Fritz Imhoff
      Brettschneider Franz Böheim
      Polizeirat Karl Fochler
      Regie Axel von Ambesser
      Musik Bernhard Eichhorn
      Kamera Richard Angst
      Drehbuch Hans Jacoby

      Prag, 1914. Josef Schwejk (Heinz Rühmann), Lebenskünstler und Hundefänger, hat ein loses Mundwerk. Eine süffisante Bemerkung über den Tod des Thronfolgers Franz Ferdinand bringt ihm eine Anklage wegen Hochverrats ein. Die Ärzte sind sich jedoch unschlüssig: Ist dieser seltsam redende Mann besonders renitent oder nur ausgesprochen dämlich?

      Man entlässt ihn als behördlich anerkannten Idioten, doch just da bricht der Erste Weltkrieg aus und Schwejk wird zum Militärdienst eingezogen. Die Armee von Österreich-Ungarn hat für den Rheumatiker jedoch keine rechte Verwendung. So kommandiert man ihn als Burschen für Oberleutnant Lukas (Ernst Stankovski) ab, einen Drückeberger und Schwerenöter, für den Schwejk in delikaten Angelegenheiten als Postillion d'Amour fungiert.

      Prompt verwickelt er den Vorgesetzten in einen Skandal und wird mit ihm an die Front versetzt. Unterwegs geht Schwejk verloren, verbrüdert sich auf dem Schlachtfeld mit einem russischen Soldaten und soll als vermeintlicher Spion standrechtlich erschossen werden. Vor Vollstreckung des Urteils fragt man ihn, ob er noch etwas zu sagen habe ...

      Der brave Soldat Schwejk zählt zu den unsterblichen Charakteren der Weltliteratur. Mit seiner entwaffnenden Floskel "Melde gehorsamst …" zersetzt dieser moderne Eulenspiegel die Mechanik des Militärapparats und die Stupidität der Bürokratie. In Axel von Ambessers Schwarz-Weiß-Film aus dem Jahr 1960 gelang Heinz Rühmann die beste Verkörperung dieses anarchischen Totalverweigerers. Neben ihm brilliert in dieser Tragikomödie der vielseitige Schauspieler Ernst Stankovski, der gebürtige Wiener trat als Theaterschauspieler an zahlreichen großen Bühnen auf und wirkte in vielen Film- und Fernsehproduktion mit. Erfolge feierte er auch als Kabarettist, Chansonnier und Quizmaster.

      Axel von Ambesser inszenierte 1960 diese freie Adaption von Jaroslav Hašeks unvollendetem antimilitaristischem Schelmenroman mit Heinz Rühmann in der Hauptrolle. Dabei setzt der Regisseur vor allem auf das typische Image Rühmanns, der hier wie gewohnt einen kleinen Mann mit großem Herz spielt, der die Wirren des Ersten Weltkriegs nur durch seine Einfalt ungeschoren übersteht. Die vor allem in Wien gedrehte Literaturadaption wurde 1960 mit dem "Preis der deutschen Filmkritik" an Rühmann ausgezeichnet und war 1961 für einen "Golden Globe" als bester fremdsprachiger Film nominiert.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 28.06.2024