• 23.10.2010
      11:55 Uhr
      Funkstille - Die Geschichte des Funkhauses Nalepastraße 20 Jahre Mauerfall - Film von Harald Quist | rbb Fernsehen
       

      Im Sommer 2009 hat der Meisterpianist Murray Perahia Bach eingespielt, Dieter Mann ein Hörbuch von Joseph Roth gelesen und Nevio im planet roc Musik produziert. Die meiste Zeit allerdings dämmert das ehemals so lebendige Areal vor sich hin.

      Samstag, 23.10.10
      11:55 - 12:40 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      Stereo

      Im Sommer 2009 hat der Meisterpianist Murray Perahia Bach eingespielt, Dieter Mann ein Hörbuch von Joseph Roth gelesen und Nevio im planet roc Musik produziert. Die meiste Zeit allerdings dämmert das ehemals so lebendige Areal vor sich hin.

       

      Stab und Besetzung

      Redaktionelle Zustaendigkeit Harald Quist

      Ehemalige Studios sind demoliert, Vandalismus und kriminelle Machenschaften haben ihre Spuren an dem denkmalgeschützten Gebäude hinterlassen.
      Gerhard Steinke, Toningenieur, schwärmt von der einmaligen Akustik der Aufnahmesäle und klagt darüber, dass die große Orgel seit Jahrzehnten außer Betrieb ist. Christoph Singelnstein, 1990 Intendant des DDR-Hörfunks, und Hannelore Steer, 1990 Programmdirektorin des Funkhauses Berlin, erinnern sich in ihren ehemaligen Arbeitsräumen an die aufregende Zeit zwischen 1989 und 1991, als der DDR-Rundfunk abgewickelt wurde. Helmut Lehnert kam als Musikredakteur vom SFB in die Nalepastraße, um das Jugendradio Fritz aufzubauen. Frank Michelmann kennt jede Ecke. Er war zu DDR-Zeiten in der Klimatechnik beschäftigt und ist heute der Objektleiter. Er ist so etwas wie der gute Geist des Funkhauses.

      Wird geladen...
      Samstag, 23.10.10
      11:55 - 12:40 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 03.06.2023