Armut, Flüchtlinge und deutliche Zeichen von Klimaveränderungen machen das Jahr 2015 zu einem Wendepunkt. Zum ersten Mal in 2000 Jahren Kirchengeschichte wendet sich der Vatikan in seiner Enzyklika Laudato Si zum Thema Umweltschutz und Gerechtigkeit an die Welt, schickt der Papst vor einem Klimagipfel klare Signale. Wissenschaftliche Argumente dafür lieferte das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und sein Direktor Hans Joachim Schellnhuber.
Moderation: Hellmuth Henneberg
Armut, Flüchtlinge und deutliche Zeichen von Klimaveränderungen machen das Jahr 2015 zu einem Wendepunkt. Zum ersten Mal in 2000 Jahren Kirchengeschichte wendet sich der Vatikan in seiner Enzyklika Laudato Si zum Thema Umweltschutz und Gerechtigkeit an die Welt, schickt der Papst vor einem Klimagipfel klare Signale. Wissenschaftliche Argumente dafür lieferte das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und sein Direktor Hans Joachim Schellnhuber.
Moderation: Hellmuth Henneberg
"OZON unterwegs verbindet Recherchen unterschiedlicher Autoren und beleuchtet komplexe Themen aus Wissenschaft und Umwelt vielschichtig und mit Hintergrund.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.05.2023