Der verschrobene Millionär Geheimrat Schlüter nimmt unter falschem Namen an einem Preisausschreiben seines eigenen Konzerns teil und gewinnt auch noch den 2. Preis. Er tritt den gewonnenen Winterurlaub in einem Grandhotel in den Alpen an - inkognito als armer Schlucker Schulze. Unauffällig begleitet wird er von seinem Butler Johann, der sich als Baron ausgibt. Damit man Schlüter nicht allzu übel mitspielt, verrät seine Tochter den Plan an die Hoteldirektion. Doch diese hält den arbeitslosen Werbefachmann Fritz Hagedorn, der zusammen mit Schlüter ankommt, für den vermeintlichen Multimillionär - und hofiert ihn nach Kräften.
Der verschrobene Millionär Geheimrat Schlüter nimmt unter falschem Namen an einem Preisausschreiben seines eigenen Konzerns teil und gewinnt auch noch den 2. Preis. Er tritt den gewonnenen Winterurlaub in einem Grandhotel in den Alpen an - inkognito als armer Schlucker Schulze. Unauffällig begleitet wird er von seinem Butler Johann, der sich als Baron ausgibt. Damit man Schlüter nicht allzu übel mitspielt, verrät seine Tochter den Plan an die Hoteldirektion. Doch diese hält den arbeitslosen Werbefachmann Fritz Hagedorn, der zusammen mit Schlüter ankommt, für den vermeintlichen Multimillionär - und hofiert ihn nach Kräften.
Stab und Besetzung
Dr. Fritz Hagedorn | Claus Biederstaedt |
Geheimrat Schlüter | Paul Dahlke |
Johann Kesselhut | Günther Lüders |
Hilde Schlüter | Nicole Heesters |
Frau Casparius | Eva Maria Meineke |
Direktor Kühne | Hans Olden |
Toni | Franz Muxeneder |
Frau Kunkel | Margarete Haagen |
Portier Polter | Fritz Imhoff |
Regie | Kurt Hoffmann |
Der verschrobene Millionär Geheimrat Schlüter (Paul Dahlke) nimmt nicht nur unter falschem Namen an einem Preisausschreiben seines eigenen Konzerns teil, er gewinnt auch noch den 2. Preis und tritt den gewonnenen Winterurlaub in einem Grandhotel in den Alpen an - inkognito als armer Schlucker Schulze. Unauffällig begleitet wird er von seinem Butler Johann (Günther Lüders), der sich als Baron ausgibt. Damit man Schlüter nicht allzu übel mitspielt, verrät seine Tochter den Plan an die Hoteldirektion. Doch diese hält den arbeitslosen Werbefachmann Fritz Hagedorn (Claus Biederstaedt), der zusammen mit Schlüter in dem Hotel ankommt, für den vermeintlichen Multimillionär - und hofiert diesen nach Kräften. Den echten Millionär steckt man dagegen in einen schäbigen Abstellraum und schikaniert ihn nach Kräften. Die Verwechslung hat ungeahnte Folgen - und für die drei unterschiedlichen Männer beginnt ein Urlaub, der es in sich hat.
CLASSIX - FILMKLASSIKER IM BR
Kurt Hoffmanns amüsante Verwechslungskomödie mit Paul Dahlke, Günther Lüders und Claus Biederstaedt entstand nach dem gleichnamigen Roman von Erich Kästner, der auch das Drehbuch verfasste. Regisseur Hoffmann hatte zuvor bereits bei der Verfilmung von Kästners "Das fliegende Klassenzimmer" Regie geführt.
"Drei Männer im Schnee" ist nicht die erste Filmversion des 1934 von dem damals mit einem faktischen Publikationsverbot belegten Kästner unter Pseudonym veröffentlichten Romans (damals unter dem Titel "Das lebenslängliche Kind"). So entstand in den USA unter der Regie von Edward Buzzell 1938 die Komödie "Drei Männer im Paradies", 1974 inszenierte der Unterhaltungsregisseur Alfred Vohrer eine weitere Adaption.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 19.02.2019