Wegen seiner südlichen Ausrichtung wird das Bleniotal auch "Valle del Sole", "Tal der Sonne", genannt. Im Norden wird es begrenzt von der Greina-Hochebene und dem Lukmanierpass.Der bildet den Übergang zum Kanton Graubünden. Im Süden mündet das Tal bei Biasca in die Leventina. Dazwischen liegt eine Gegend voller verborgener Schätze.Für "Wunderland: Das Bleniotal" geht Nik Hartmann auf die Suche nach der Quelle des Flusses Brenno. Oberhalb von Olivone erforscht er die Luzzone-Staumauer. Sie ragt 160 Meter aus dem Boden und ist der dritthöchste Staudamm der Schweiz. An der Außenseite liegt die längste künstliche Kletterroute der ...
Wegen seiner südlichen Ausrichtung wird das Bleniotal auch "Valle del Sole", "Tal der Sonne", genannt. Im Norden wird es begrenzt von der Greina-Hochebene und dem Lukmanierpass.Der bildet den Übergang zum Kanton Graubünden. Im Süden mündet das Tal bei Biasca in die Leventina. Dazwischen liegt eine Gegend voller verborgener Schätze.Für "Wunderland: Das Bleniotal" geht Nik Hartmann auf die Suche nach der Quelle des Flusses Brenno. Oberhalb von Olivone erforscht er die Luzzone-Staumauer. Sie ragt 160 Meter aus dem Boden und ist der dritthöchste Staudamm der Schweiz. An der Außenseite liegt die längste künstliche Kletterroute der ...
Eine Reise durch die Schweiz; Erstsendung 18.05.2012
Dokumentation
Erstsendung 18.05.2012
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 20.01.2021