"Wien ist anders": Diesen Slogan haben Befürworter und Kritiker der österreichischen Hauptstadt stets beide im Mund geführt - einmal ohne und einmal mit Ironie.Wien war tatsächlich anders: Wenn man sich die Aufnahmen aus den 1960er- und 1970er-Jahren ansieht, kann man kaum glauben, dass sie von derselben Stadt stammen, in der Wiener heute leben.Im zweiten Teil von "Wiener Plätze - Wien damals" setzt Regisseurin Patrice Fuchs ihre Erkundung durch das Wien der letzten Jahrzehnte fort und vergleicht ikonische Orte von heute mit ihrem Archiv-Erscheinungsbild damals. Selbst heute so beliebte und teure Gegenden wie die ...
"Wien ist anders": Diesen Slogan haben Befürworter und Kritiker der österreichischen Hauptstadt stets beide im Mund geführt - einmal ohne und einmal mit Ironie.Wien war tatsächlich anders: Wenn man sich die Aufnahmen aus den 1960er- und 1970er-Jahren ansieht, kann man kaum glauben, dass sie von derselben Stadt stammen, in der Wiener heute leben.Im zweiten Teil von "Wiener Plätze - Wien damals" setzt Regisseurin Patrice Fuchs ihre Erkundung durch das Wien der letzten Jahrzehnte fort und vergleicht ikonische Orte von heute mit ihrem Archiv-Erscheinungsbild damals. Selbst heute so beliebte und teure Gegenden wie die ...
Film von Patrice Fuchs; (aus der ORF-III-Reihe "Erbe Österreich"); Erstsendung 31.03.2020
Dokumentation
Erstsendung 31.03.2020
Sie können sich per Mail
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 09.03.2021