Der Benediktinerpater Nikodemus Schnabel lebt seit vielen Jahren in Jerusalem. Für ihn ist die Via Dolorosa nach wie vor ein "durchbeteter Kraft-Ort des Glaubens".Er führt zu den 14 Kreuzwegstationen, erklärt die Hintergründe und verrät, welche Orte etwas abseits der Pilgerpfade liegen. Bei der Spurensuche zeigt sich: Vom Leidensweg Jesu geht eine christliche Botschaft aus, die über die Jahrtausende aktuell geblieben ist.Für Christen aus aller Welt ist sie eine der wichtigsten Pilgerstätten: die Via Dolorosa in Jerusalem. Gerade am Karfreitag kommen Zehntausende, um den Leidensweg Jesu singend und betend nachzuvollziehen. ...
Der Benediktinerpater Nikodemus Schnabel lebt seit vielen Jahren in Jerusalem. Für ihn ist die Via Dolorosa nach wie vor ein "durchbeteter Kraft-Ort des Glaubens".Er führt zu den 14 Kreuzwegstationen, erklärt die Hintergründe und verrät, welche Orte etwas abseits der Pilgerpfade liegen. Bei der Spurensuche zeigt sich: Vom Leidensweg Jesu geht eine christliche Botschaft aus, die über die Jahrtausende aktuell geblieben ist.Für Christen aus aller Welt ist sie eine der wichtigsten Pilgerstätten: die Via Dolorosa in Jerusalem. Gerade am Karfreitag kommen Zehntausende, um den Leidensweg Jesu singend und betend nachzuvollziehen. ...
Film von Susanne Glass und Mike Lingenfelser; Erstsendung 10.04.2020
Dokumentation
Erstsendung 10.04.2020
Sie können sich per Mail
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 01.03.2021