In München hat der erste solidarische Mitmach-Supermarkt eröffnet. Mittlerweile 1.000 Münchnerinnen und Münchner betreiben "ihren" Supermarkt selbst. Das BR-Umweltmagazin "Unkraut" begleitet das Projekt von der Idee bis zur Umsetzung. Das Ziel der Food-Hub-Community: nachhaltig erzeugte Lebensmittel, vor allem aus ökologischer Landwirtschaft, direkt von den Bauern in die Stadt zu bringen. Zu fairen Preisen für Erzeuger/innen und Konsument/innen.
In München hat der erste solidarische Mitmach-Supermarkt eröffnet. Mittlerweile 1.000 Münchnerinnen und Münchner betreiben "ihren" Supermarkt selbst. Das BR-Umweltmagazin "Unkraut" begleitet das Projekt von der Idee bis zur Umsetzung. Das Ziel der Food-Hub-Community: nachhaltig erzeugte Lebensmittel, vor allem aus ökologischer Landwirtschaft, direkt von den Bauern in die Stadt zu bringen. Zu fairen Preisen für Erzeuger/innen und Konsument/innen.
In München hat der erste solidarische Mitmach-Supermarkt eröffnet. Mittlerweile 1.000 Münchnerinnen und Münchner betreiben "ihren" Supermarkt selbst. Das BR-Umweltmagazin "Unkraut" begleitet das Projekt von der Idee bis zur Umsetzung.
Das Ziel der Food-Hub-Community: nachhaltig erzeugte Lebensmittel, vor allem aus ökologischer Landwirtschaft, direkt von den Bauern in die Stadt zu bringen. Zu fairen Preisen für Erzeuger/innen und Konsument/innen. Die Food Hub-Kooperative möchte gezielt kleineren Betrieben neue Absatzchancen eröffnen und für ein umfassendes Angebot an nachhaltigen Lebensmitteln in der Landeshauptstadt München sorgen. "Unkraut" beobachtet, wie Manager, Fotografinnen und Ingenieure an der Kasse arbeiten oder Regale einräumen. Wie gut klappt das? Warum engagieren sie sich in ihrer Freizeit dafür? Bio-Landwirt Franz Eisgruber, einer der Lieferanten, ist begeistert von der Idee, die es ihm ermöglicht, als kleiner bayerischer Bio-Betrieb zu überleben, ohne wachsen zu müssen. Dass jetzt jede Woche der Food-Hub-Kühlwagen bei ihm auf den Hof kommt, um selbst gemachte Wurst und Kartoffeln abzuholen, sorgt aber noch für mehr: Städter erfahren von den Herausforderungen in der Landwirtschaft und Tierhaltung. Und Bauern wie Franz Eisgruber erleben, dass es viele Verbraucher/innen gibt, die ihre Arbeit und ihre Produkte wertschätzen.
Das Umweltmagazin "Unkraut" berichtet über neueste Entwicklungen im Umwelt- und Naturschutz, aber auch über Umweltsünden, und wie man sie verhindern kann. Dazu werden ökologische Hintergründe präsentiert.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 10.06.2023