• 19.03.2010
      20:15 Uhr
      Trümmerjahre an Rhein, Ruhr und Weser Die Stunde der Malocher | 3sat
       

      Westdeutschland im Sommer 1945: Der Krieg ist zu Ende und die großen Städte an Rhein und Ruhr liegen in Trümmern.

      Freitag, 19.03.10
      20:15 - 21:00 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      Stereo

      Westdeutschland im Sommer 1945: Der Krieg ist zu Ende und die großen Städte an Rhein und Ruhr liegen in Trümmern.

       

      Stab und Besetzung

      Redaktionelle Zustaendigkeit Reinhold Böhm

      Das Ruhrgebiet als ehemalige "Waffenschmiede des Reiches" war bei Kriegsende fast völlig zerstört. Vor allem die Produktionsanlagen der Schwerindustrie waren immer wieder Ziele für Bombenangriffe gewesen. Zudem verlangten die Alliierten Wiedergutmachung für die gewaltigen Kriegskosten, die sie getragen hatten. Deshalb sollte zwar weiter Kohle gefördert werden, aber nur zu Reparationszwecken. Große Teile der Stahlwerke an Rhein und Ruhr sollten demontiert werden. Es waren sehr unterschiedliche Erfahrungen und Interessen, die zu einer allmählichen Änderung in der Haltung der Alliierten führten. Zum einen war es das Elend der einheimischen Bevölkerung vor allem im Hunger- und Kältewinter 1947, zum anderen die Abkehr von der Kriegsallianz sowie der Wunsch, in Westdeutschland ein politisches und wirtschaftliches Bollwerk gegen den Kommunismus aufzubauen. Während die Engländer noch auf eine Erfüllung der Reparationsforderungen drängten, sorgten die Amerikaner mit dem Marshall-Plan für die entscheidende Kehrtwende. 1949 wurden die Demontagen offiziell beendet, 1950 nahm Thyssen die Produktion wieder auf. Als 1951 Alfried Krupp von Bohlen und Halbach als Kriegsverbrecher begnadigt wurde und sein Imperium zurückerhielt, stand dem Start ins Wirtschaftswunder nichts mehr im Weg.

      Letzte Folge der vierteiligen Reihe "Trümmerjahre an Rhein, Ruhr und Weser", die das Lebensgefühl dieser Zeit aus unterschiedlichen Perspektiven schildert.

      Wird geladen...
      Freitag, 19.03.10
      20:15 - 21:00 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 02.10.2023