Der Weltraum mit seinen unendlichen Weiten beflügelt seit Jahrhunderten die Fantasie von Science-Fiction-Autoren und Wissenschaftlern. Doch wo liegt die Grenze zwischen Forschung und Fiktion?"scobel" geht der Frage nach, wieviel Raum Fiktion und Fantasie in der traditionellen Wissenschaft hat. Finden Visionäre an unseren Hochschulen einen fruchtbaren Boden für ihre Ideen? Wie bekommen wir mehr Kreativität in unseren Forschungsbetrieb?Ob Literatur, Film oder Fernsehen: Den Science-Fiction-Autoren scheint die Fantasie noch lange nicht auszugehen, wenn es um Zukunftsszenarien geht. Mit Theorien über Warp-Antriebe, Zeitreisen oder ...
Der Weltraum mit seinen unendlichen Weiten beflügelt seit Jahrhunderten die Fantasie von Science-Fiction-Autoren und Wissenschaftlern. Doch wo liegt die Grenze zwischen Forschung und Fiktion?"scobel" geht der Frage nach, wieviel Raum Fiktion und Fantasie in der traditionellen Wissenschaft hat. Finden Visionäre an unseren Hochschulen einen fruchtbaren Boden für ihre Ideen? Wie bekommen wir mehr Kreativität in unseren Forschungsbetrieb?Ob Literatur, Film oder Fernsehen: Den Science-Fiction-Autoren scheint die Fantasie noch lange nicht auszugehen, wenn es um Zukunftsszenarien geht. Mit Theorien über Warp-Antriebe, Zeitreisen oder ...
Erstausstrahlung
Gespräch/Diskussion
Sie können sich per Mail
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 13.04.2021