Wohnen in Städten wird zum absoluten Luxus. Ärmere Menschen werden an den Rand der Metropolen gedrängt, wo soziale Brennpunkte entstehen. Und die Innenstädte veröden.Gentrifizierung, der Strukturwandel großstädtischer Viertel zugunsten zahlungskräftiger Eigentümer und Mieter, schreitet voran. Stadtzentren verlieren an Vielfalt und kulturellem Austausch. Doch es gibt Strategien, damit Städte lebendig bleiben.Hinter dem Begriff der Gentrifizierung versteckt sich ein schleichender, unaufhaltsamer, teils gnadenloser Prozess in den Metropolen dieser Welt. Schon in den 1960er-Jahren prägte die Soziologin Ruth Glass diesen Begriff, ...
Wohnen in Städten wird zum absoluten Luxus. Ärmere Menschen werden an den Rand der Metropolen gedrängt, wo soziale Brennpunkte entstehen. Und die Innenstädte veröden.Gentrifizierung, der Strukturwandel großstädtischer Viertel zugunsten zahlungskräftiger Eigentümer und Mieter, schreitet voran. Stadtzentren verlieren an Vielfalt und kulturellem Austausch. Doch es gibt Strategien, damit Städte lebendig bleiben.Hinter dem Begriff der Gentrifizierung versteckt sich ein schleichender, unaufhaltsamer, teils gnadenloser Prozess in den Metropolen dieser Welt. Schon in den 1960er-Jahren prägte die Soziologin Ruth Glass diesen Begriff, ...
Erstausstrahlung
Gespräch/Diskussion
Sie können sich per Mail
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 03.03.2021