Ein schiffbrüchiger Afrikaner gerät in die Obhut der uniformierten Meerjungfrau "Germine Ausweis", die im hölzernen Beobachtungsposten mitten auf dem Meer Wache schiebt. Mariola Brillowska erzählt ihre scheinbar naive, skurill-ironische Märchengeschichte mit bewussten Brüchen und Anspielungen auf die aktuelle Situation von Flüchtlingen in Europa. Gesprochen wird die Meerjungfrau von einem kleinen Mädchen, animiert ist der Film mit kräftigen Farben und Konturen.
Ein schiffbrüchiger Afrikaner gerät in die Obhut der uniformierten Meerjungfrau "Germine Ausweis", die im hölzernen Beobachtungsposten mitten auf dem Meer Wache schiebt. Mariola Brillowska erzählt ihre scheinbar naive, skurill-ironische Märchengeschichte mit bewussten Brüchen und Anspielungen auf die aktuelle Situation von Flüchtlingen in Europa. Gesprochen wird die Meerjungfrau von einem kleinen Mädchen, animiert ist der Film mit kräftigen Farben und Konturen.
Ein schiffbrüchiger Afrikaner gerät in die Obhut der uniformierten Meerjungfrau "Germine Ausweis", die im hölzernen Beobachtungsposten mitten auf dem Meer Wache schiebt. Mariola Brillowska erzählt ihre scheinbar naive, skurill-ironische Märchengeschichte mit bewussten Brüchen und Anspielungen auf die aktuelle Situation von Flüchtlingen in Europa. Gesprochen wird die Meerjungfrau von einem kleinen Mädchen, animiert ist der Film mit kräftigen Farben und Konturen.
Aufgewachsen im kommunistischen Polen, ging Mariola Brillowska mit 20 Jahren nach Hamburg, wo sie Freie Kunst studierte. Ihre Handschrift als anarchistische Film-, Theater- und Hörspielregisseurin, Performancekünstlerin und Autorin vermittelt sie auch als Professorin an Kunst- und Filmhochschulen.
Erstausstrahlung
Hinweis zum Datenschutz Mit Klick auf "Einverstanden" können Sie diese Seite in sozialen Netzwerken weiterempfehlen. Dabei besteht die Möglichkeit, dass Daten von Ihrem Computer zum jeweiligen Anbieter sowie Daten des Anbieters auf Ihren Computer übertragen werden.
EinverstandenSie können sich per Mail vor Ausstrahlung an den Sendetermin erinnern lassen.
Bitte geben Sie dafür Ihre E-Mail Adresse ein. Ihre E-Mail-Adresse wird nur für diese eine Erinnerung gespeichert und nach Versenden der Mail komplett gelöscht. Ihre Daten werden selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben.
Erinnerung einrichtenprogramm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 25.04.2018