Die Band um den singenden Bassisten Martin Ace zählte 1966 mit Pink Floyd zu den Mitbegründern des Progressive Rock. Längere Jams sind häufiger Bestandteil ihrer Liveshows. Zwar hatten MAN durchaus kommerziellen Erfolg - neigten aber eher zu einer experimentellen, pulsierenden Rock-Auffassung. Die Band aus Wales hat in ihren psychedelischen Progressive Rock stets Elemente des amerikanischen West-Coast-Sounds verwendet.
Die Band um den singenden Bassisten Martin Ace zählte 1966 mit Pink Floyd zu den Mitbegründern des Progressive Rock. Längere Jams sind häufiger Bestandteil ihrer Liveshows. Zwar hatten MAN durchaus kommerziellen Erfolg - neigten aber eher zu einer experimentellen, pulsierenden Rock-Auffassung. Die Band aus Wales hat in ihren psychedelischen Progressive Rock stets Elemente des amerikanischen West-Coast-Sounds verwendet.
Die Band um den singenden Bassisten Martin Ace zählte 1966 mit Pink Floyd zu den Mitbegründern des Progressive Rock. Längere Jams sind häufiger Bestandteil ihrer Liveshows. Zwar hatten MAN durchaus kommerziellen Erfolg - neigten aber eher zu einer experimentellen, pulsierenden Rock-Auffassung. Die Band aus Wales hat in ihren psychedelischen Progressive Rock stets Elemente des amerikanischen West-Coast-Sounds verwendet.
Mit Martin Ace (Bass, Gesang), Josh Ace (Gitarre, Gesang), James Beck (Gitarre, Gesang) und Shane Dixon (Schlagzeug)
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 15.01.2021