Von Robert Walser (1878 - 1956) gibt es weder Film- noch Tonaufnahmen, geblieben sind nur seine Bücher. - Ernst Buchmüller begibt sich auf die Suche nach den Spuren des Schweizer Schriftstellers.
Von Robert Walser (1878 - 1956) gibt es weder Film- noch Tonaufnahmen, geblieben sind nur seine Bücher. - Ernst Buchmüller begibt sich auf die Suche nach den Spuren des Schweizer Schriftstellers.
Stab und Besetzung
Redaktionelle Zustaendigkeit | Ernst Buchmüller |
Von Robert Walser (1878 - 1956) gibt es weder Film- noch Tonaufnahmen, geblieben sind nur seine Bücher. Der Filmemacher Ernst Buchmüller begibt sich auf die Suche nach den Spuren des Schweizer Schriftstellers: von seiner Heimatstadt Biel bis auf Schloss Dambrau in Oberschlesien, von Bern bis zur psychiatrischen Anstalt Herisau. Ausschnitte aus Walsers literarischem Werk erzählen mit Humor und Selbstironie die Geschichte seines Lebens. Manuskripte, Briefe, Bücher und Fotos aus der Vergangenheit verweben sich mit assoziativen Bildern der Gegenwart. Frieda Mermet, die mütterliche Freundin, mit der Walser 40 Jahre lang einen intensiven Briefwechsel führte, steuert sehr persönliche Erinnerungen bei, und durch den leidenschaftlichen Walser-Forscher Bernhard Echte wird das Bild eines außergewöhnlichen Menschen und Dichters lebendig und gegenwärtig. Von Robert Walser (1878 - 1956) gibt es weder Film- noch Tonaufnahmen, geblieben sind nur seine Bücher. - Ernst Buchmüller begibt sich auf die Suche nach den Spuren des Schweizer Schriftstellers. Ausschnitte aus Walsers literarischem Werk erzählen mit Humor und Selbstironie die Geschichte von dessen Leben.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 28.05.2022