Themen:
Themen:
Stab und Besetzung
Moderation | Sabrina Nitsche |
Im Staudenbeet hinterm Gewächshaus im "Querbeet"-Garten sind viele Stauden umgekippt und müssen zurückgeschnitten werden und es haben sich Beikräuter breitgemacht. Außerdem möchte Moderatorin Sabrina Nitsche noch Blumenzwiebeln für die Blüte um Frühjahr setzen.
Im Herbst lässt sich auf der Fensterbank gut Getreide in kleinen Mengen aussäen. Das frisch sprießende noch grüne Gras lässt sich für Säfte auspressen und verfügt über gesunde Inhaltsstoffe.
"Soziale“ Gärtnerei und Umweltschutz – in der Diakonie Landshut verbindet man das miteinander. Unter anderem werden in der Diakoniegärtnerei heimische Wildpflanzen vermehrt.
Sanddorn, Hagebutten und Berberitzen tragen jetzt im Spätherbst ihre Früchte. Ein Teil bleibt für die Vögel hängen, einen Teil erntet Evi Gampl jedes Jahr – als Vitaminvorrat für die kalte Jahreszeit. Denn alle drei Beeren sind reich an Vitamin C, eignen sich deshalb perfekt für einen Beerentee.
Hosta (Funkien) gehören zu Sabrinas Lieblingsstauden für schattige Beete. Jetzt im Herbst ist der ideale Zeitpunkt, die Pflanzen zu teilen und so zu vermehren.
Ob im Garten, in der Wohnung, auf dem Balkon oder im Gewächshaus. "Querbeet“ vermittelt das Wissen um Aussehen, Pflege und Verwendung der Pflanzen. "Querbeet" macht Lust, es selbst auszuprobieren und die Liebe zum Garten und zum Gärtnern zu entdecken.
Sozial, urban, praktisch oder gesund – Gärtnern hat viele Aspekte und geht alle an. "Querbeet“ hilft in Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit sinnlichen Bildern beim Umsetzen.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 04.12.2023