• 14.10.2021
      02:15 Uhr
      Panorama - 65 Jahre Fernsehen: "Jedem sein Magazin" 3sat
       

      Eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit: "Panorama" zeigt, wie Themen, die uns heute beschäftigen, einst im Fernsehen behandelt worden sind. Diesmal geht es um "65 Jahre Fernsehen".

      Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, 14.10.21
      02:15 - 02:40 Uhr (25 Min.)
      25 Min.

      Eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit: "Panorama" zeigt, wie Themen, die uns heute beschäftigen, einst im Fernsehen behandelt worden sind. Diesmal geht es um "65 Jahre Fernsehen".

       

      Seit es das Fernsehen gibt - und das sind in Österreich 65 Jahre - gibt es auch TV-Magazine für alles und jeden. Der legendäre ORF-Generalintendant Gerd Bacher sprach gar von einer regelrechten "Magazinitis". "Panorama" zeigt einige Kuriositäten.

      "Hausfrau sein dagegen sehr" war in den 1960er-Jahren ein beliebtes TV-Magazin, wirkt heute allerdings, was Titel, Inhalt und Form betrifft, wie aus der Zeit gefallen. "Hüter der Gesundheit" widmete sich 1959 einem auch heute noch brisanten Thema: Gefährlichen Viren und dem folgenden, europaweiten "Contact Tracing" - der Kontaktpersonennachverfolgung.

      In der "Fernsehküche" gingen in den 1970er-Jahren noch ausschließlich Männer ans Werk - wie Ernst Faseth mit einem Ganslrezept. "Patente, Patente" stellte 1975 österreichische Erfinder und deren teils kuriose Innovationen für Auto, Wohnen und Fitness vor. Im Unterhaltungsmagazin "Schaufenster" wollte 1973 ein Notar aus Deutschland das Schlager-Niveau verbessern, indem er die meistverkauften Hits kritisch und auf recht eigenwillige Art präsentierte. Und im Verkehrsmagazin "Motorama" gab Formel-1-Weltmeister Jochen Rindt 1970 Tipps fürs Autofahren im Winter.

      Film von Johannes Hoppe

      Wird geladen...
      Wird geladen...
      Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, 14.10.21
      02:15 - 02:40 Uhr (25 Min.)
      25 Min.

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 03.10.2023