Die Ära Kreisky beginnt mit dem Wahlsieg der SPÖ 1970 - erstmals in der Geschichte der Zweiten Republik erringt sie die relative Mehrheit im Nationalrat. Kreisky bildet eine Minderheitsregierung, in Österreichs Innenpolitik ein völlig neues Phänomen, ermöglicht durch die Unterstützung der FPÖ - der Dank für die Wahlrechtsreform. Die kurze Regierungszeit nutzt Bruno Kreisky zu populären Reformen: Verkürzung der Dienstzeit beim Bundesheer, 15.000-Schilling-Prämien für Neuvermählte, Gratisschulbücher, Gratisschülerfahrten, Herabsetzung des Wahlalters.
Die Ära Kreisky beginnt mit dem Wahlsieg der SPÖ 1970 - erstmals in der Geschichte der Zweiten Republik erringt sie die relative Mehrheit im Nationalrat. Kreisky bildet eine Minderheitsregierung, in Österreichs Innenpolitik ein völlig neues Phänomen, ermöglicht durch die Unterstützung der FPÖ - der Dank für die Wahlrechtsreform. Die kurze Regierungszeit nutzt Bruno Kreisky zu populären Reformen: Verkürzung der Dienstzeit beim Bundesheer, 15.000-Schilling-Prämien für Neuvermählte, Gratisschulbücher, Gratisschülerfahrten, Herabsetzung des Wahlalters.
Stab und Besetzung
Moderation | Hugo Portisch |
Die Ära Kreisky beginnt mit dem Wahlsieg der SPÖ 1970 - erstmals in der Geschichte der Zweiten Republik erringt sie die relative Mehrheit im Nationalrat.
Bruno Kreisky sucht Kontakt mit dem Vorsitzenden der FPÖ, Friedrich Peter, um sicherzustellen, dass es zu keiner bürgerlichen Koalition kommt. Er verspricht Peter eine Wahlrechtsreform, die der FPÖ mehr Mandate bei gleicher Anzahl von Wählerstimmen bringen würde.
Kreisky bildet eine Minderheitsregierung, in Österreichs Innenpolitik ein völlig neues Phänomen, ermöglicht durch die Unterstützung der FPÖ - der Dank für die Wahlrechtsreform. Die kurze Regierungszeit nutzt Bruno Kreisky zu populären Reformen: Verkürzung der Dienstzeit beim Bundesheer, 15.000-Schilling-Prämien für Neuvermählte, Gratisschulbücher, Gratisschülerfahrten, Herabsetzung des Wahlalters.
Film von Hugo Portisch und Sepp Riff
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 28.01.2023