Themen:
Themen:
Sieben Jahre nach der Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima steigt dort die Zahl der Fälle von Schilddrüsenkrebs. Bei Kindern in der Nähe des zerstörten Reaktors Fukushima wurde 20 bis 50 Mal so häufig Schilddrüsenkrebs diagnostiziert als statistisch zu erwarten wäre. Die japanische Regierung verweist bei der hohen Zahl auf den "Screening-Effekt". Dabei wird davon ausgegangen, dass durch die Massenuntersuchung Krankheitsfälle aufgedeckt werden, die sonst erst später auffallen.
Familie Kawa freut sich, nach Hause zu kommen in die ehemalige Sperrzone um Fukushima. Ihr Dorf Iitate musste 2011 nach Erdbeben, Tsunami und Reaktorunglück geräumt werden. Doch ist es dort heute wirklich sicher?
An Deutschlands Schulen bahnt sich eine Katastrophe an. Überall herrscht Lehrermangel. Die Gründe dafür sind vielschichtig, doch die Politik reagiert nur langsam. Nun sollen es Pensionäre und Seiteneinsteiger richten.
Stellen Sie sich vor, jemand spricht mit Ihrer Stimme. Stellen Sie sich vor, man könnte Ihnen alles in den Mund legen, weil sich Ihre Stimme kopieren lässt. Seit Jahrzehnten versuchen Forscher, die synthetisch erzeugte Stimme menschlich klingen zu lassen. Doch bisher mit wenig Erfolg. Letztes Jahr hat ein kanadisches Start-up eine Software entwickelt, die mit fünf Minuten Material einer Stimme jeden beliebigen Satz sprechen kann. Wird man bald jede Stimme kopieren können? Wird es die Stimme als einmaliges Erkennungsmerkmal bald nicht mehr geben?
Unsere Rubrik hashtag# überrascht heute mit neuen Erkenntnissen über vermeintlich gesicherte Tatsachen.
nano bereitet Wissenschaft Tag für Tag verständlich auf und behandelt Themen wie Atomausstieg, Klima, Elektrosmog oder Stammzellen. nano nimmt sich dieser Themen an, klärt auf, informiert kompetent und beleuchtet die Hintergründe.
Hinweis zum Datenschutz Mit Klick auf "Einverstanden" können Sie diese Seite in sozialen Netzwerken weiterempfehlen. Dabei besteht die Möglichkeit, dass Daten von Ihrem Computer zum jeweiligen Anbieter sowie Daten des Anbieters auf Ihren Computer übertragen werden.
Einverstandenprogramm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 27.04.2018