Themen:
Themen:
Stab und Besetzung
Moderation | Yve Fehring |
Von der Klimakrise in Afrika wird vor allem dann berichtet, wenn Großstädte wie Kapstadt ihre Wasserversorgung verlieren. Dass große Teile des südlichen Afrikas seit 2012 von wiederkehrenden Dürrekrisen betroffen waren, hat es kaum in die Nachrichten geschafft. Bei der 26. Klimakonferenz fordern sie von den Industrienationen die zugesagten100 Milliarden US-DOLLAR jährlich. Ihr Argument: Nach dem Verursacherprinzip sollten die Hauptemittenten der Treibhausgase zumindest für erforderliche Anpassungsmaßnahmen, Folgenreduktionen und abschätzbare Schäden aufkommen. Mit Gespräch: Christoph Bals, Germanwatch
Wie lässt sich in Zeiten des Klimawandels so genannte grüne Infrastruktur in die Stadtplanung einbinden? Und wie hilft diese grüne Infrastruktur Städten überhaupt bei der Klimaanpassung? Das untersuchen Wissenschaftler aus München am Beispiel der bayerischen Landeshauptstadt und sind dafür für den diesjährigen Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung nominiert.
Zu Beginn der Coronapandemie schätzten Experten, dass der Weg zu einem erfolgreichen Impfstoff selbst mit Notfallzulassungen mindestens drei Jahre erfordert. Uğur Şahin und seine Frau Özlem Türeci brauchten dafür nicht mal ein Jahr. Das Ehepaar und ihr Mainzer Start-up BioNTech haben damit nicht nur Deutschland, sondern die ganze Welt verblüfft und einer erfolgversprechenden Bekämpfung der Pandemie den Weg geebnet.
Sie sind das Waldgebiet des Jahres – als „einmaliges Ensemble uralter Eichen“ wurden die Riesen von Ivenack vom Bund Deutscher Forstleute ausgezeichnet. Um die tausend Jahre alt und über 30 Meter hoch sind einige Exemplare hier. Sie haben Unwetter, Schädlinge und Menschen überlebt und zeigen selbst für Wissenschaftler erstaunliche Anpassungsstrategien.
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
"nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
"nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 29.05.2023