Themen:
Themen:
Stab und Besetzung
Moderation | Ingolf Baur |
Die Wirksamkeit der Corona-Impfung nimmt bei älteren Menschen mit der Zeit leicht ab. Mehr Impfdurchbrüche drohen, teils auch mit schwerem Verlauf. In Deutschland, Österreich und seit gestern auch in der Schweiz wird Älteren deshalb eine dritte Dosis empfohlen. Doch in Deutschland gab es bislang erst 1,6 Millionen Auffrischungsimpfungen. Zum Schutz des Gesundheitssystems fordern Fachleute nun mehr Tempo beim boostern.
Einige Staaten haben inzwischen bereits damit begonnen, Auffrischungsimpfungen für besonders gefährdete Bevölkerungsgruppen anzubieten. In Deutschland werden etwa Bewohner*innen und Mitarbeitende von Pflegeheimen sowie Immungeschwächte erneut geimpft. Israel setzte schon vor Monaten auf die Drittimpfung für alle – und musste sich seither der Kritik stellen.
Unterricht in Zeiten von Corona, von Deutschland, der Schweiz, über China bis Mexico – die Schulen sind seit Ausbruch der Pandemie extrem gefordert. Auf diesen Ausnahmezustand reagieren die Länder unterschiedlich. Unzählige nationale Studien wurden ausgewertet und diese mit rund 1.500 Fachleuten aus 100 Staaten diskutiert. Hat die Pandemie dazu geführt, dass das digitale Lernen stärker akzeptiert und gefördert wird?
In Brasilien brennt es derzeit an vielen Stellen des Urwaldes – die Tierwelt ist in Gegenden wie dem Pantanal in großer Gefahr. Mitarbeitende einer NGO kämpfen dafür, dass dieses Feuchtgebiet ein Naturparadies bleibt.
Der Alltag auf der ISS: Viel Selbstbeobachtung, Putzen und Aufräumen, sich fit halten – das alles würde wegfallen, wenn Roboter die ISS bewohnen würden. Sind Menschen auf der ISS notwendig oder nicht?
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 09.06.2023