• 26.10.2021
      18:30 Uhr
      nano Moderation: Ingolf Baur | 3sat
       

      Themen:

      • Energiepreise (ZDF) - Mit Gespräch: Claudia Kemfert – Ökonomin, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung
      • Kollege Roboter (WDR/BR)
      • Erster deutsche Gastro-Roboter (ZDF)
      • Wie gut ist der erste empfohlene Malariaimpfstoff wirklich? (ZDF)

      Dienstag, 26.10.21
      18:30 - 19:00 Uhr (30 Min.)
      30 Min.
      Stereo

      Themen:

      • Energiepreise (ZDF) - Mit Gespräch: Claudia Kemfert – Ökonomin, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung
      • Kollege Roboter (WDR/BR)
      • Erster deutsche Gastro-Roboter (ZDF)
      • Wie gut ist der erste empfohlene Malariaimpfstoff wirklich? (ZDF)

       

      Stab und Besetzung

      Moderation Ingolf Baur

      Energiepreise (ZDF) Die Energiepreise steigen und steigen. Egal ob für Strom, Gas oder Erdöl. Das strapaziert den Geldbeutel von Privatleuten. Und Unternehmen. Aber womöglich beschleunigt der Preisdruck die Energiewende. Um die Erderwärmung zu bremsen, soll möglichst schnell unser Energiesystem auf klimafreundlich umgekrempelt werden. Einfach ist das nicht. Denn was in Deutschland aus der Steckdose kommt, ist noch nicht mal zur Hälfte wirklich sauber.

      Mit Gespräch: Claudia Kemfert – Ökonomin, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung

      Kollege Roboter (WDR/BR) Die Roboter kommen! In der Industrie gehören sie schon lange zu den Kolleg*innen. Jetzt halten sie auch im traditionellen Handwerk Einzug. Denn es gibt eine neue Generation von Robotern, die mit den Menschen Hand in Hand arbeitet: die Cobots!

      Erster deutsche Gastro-Roboter (ZDF) In der Gastronomie herrscht Personalmangel. Jetzt will ein Gastronom in Grömitz/Ostsee Robotertechnik bundesweit erstmals im Servicebereich einsetzten: Der Roboter ist mit Künstlicher Intelligenz ausgestattet und lernt täglich dazu, um mit den Gästen zu kommunizieren.

      Wie gut ist der erste empfohlene Malariaimpfstoff wirklich? (ZDF) Malaria ist die häufigste Todesursache von Kleinkindern in Afrika – jetzt empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation erstmals einen Impfstoff. Die WHO spricht von einem “historischen Ereignis” – auch wenn die Impfstoffwirksamkeit gerade mal bei 30 Prozent liegt. Dennoch soll der Impfstoff jedes Jahr zehntausende Leben retten. Die WHO hofft in Zukunft auf noch wirksamere Impfstoffe. Und tatsächlich gibt es Grund zur Hoffnung. Ausreichend Kandidaten stehen in den Startlöchern – darunter auch ein Impfstoff, der am Uniklinikum Tübingen mitentwickelt wurde.

      Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.

      "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.

      "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 29.05.2023