Stab und Besetzung
Moderation | Alexandra Kröber |
Gestern sind die Ministerpräsidenten im nordrhein-westfälischen Königswinter zur Jahreskonferenz zusammengekommen. Bis heute Abend wollen die Länderchefs unter anderem über den weiteren Umgang mit der Pandemie beraten. In einer Beschlussvorlage fordern sie nun weiter Maßnahmenbefugnisse, sollte die Corona-Notlage Ende November auslaufen. Denn die Corona-Fallzahlen sind in Deutschland wieder sprunghaft angestiegen. Mit Gesprächsgast: Viola Priesemann, Physikerin und Modellrechnerin, Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation
5.000 Kilometer sind zurückgelegt: Russlands AKW-Schiff "Akademik Lomonossow" hat seinen Zielhafen in Pewek, der nördlichsten Stadt Russlands, erreicht und versorgt die Region mit Strom und Wärme. Es soll ein in die Jahre gekommenes Atom- und ein Kohlekraftwerk ersetzen.
Bisher muss ein Mensch ein Auto lenken und ist verantwortlich, wenn es kracht. Inzwischen können selbstfahrende Autos nicht nur die Spur halten oder das Tempo - bei manchen darf man die Hände auch mal vom Lenkrad nehmen. Aber was passiert im Notfall? Ingenieure und Ethiker arbeiten an der Frage, wie ein selbstfahrendes Auto in Zukunft in brenzligen Fällen entscheiden soll.
Technologien, Kooperation, aber auch die psychische Seite eines Astronauten-Alltags während einer künftigen Marsmission werden derzeit in der Negev-Wüste in Israel erprobt. Organisiert vom Österreichischen Weltraum Forum und der israelischen Weltraumagentur, eben derzeit sechs Wissenschaftler, teilweise isoliert von der Umwelt, in einer „Marsstation“ in der Negev-Wüste.
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
"nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
"nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 07.06.2023