• 20.10.2021
      09:45 Uhr
      nano Moderation: Alexandra Kröber | 3sat
       

      Themen:

      • Wo hakt es bei der Energiewende?
      • Tempo 30 in der Stadt - was bringt das?
      • „Gute“ Viren helfen Transplantierten (ORF)
      • Totengräberkäfer
      • aktuell: Kreuzritter-Schwert

      Mittwoch, 20.10.21
      09:45 - 10:20 Uhr (35 Min.)
      35 Min.
      Stereo

      Themen:

      • Wo hakt es bei der Energiewende?
      • Tempo 30 in der Stadt - was bringt das?
      • „Gute“ Viren helfen Transplantierten (ORF)
      • Totengräberkäfer
      • aktuell: Kreuzritter-Schwert

       

      Stab und Besetzung

      Moderation Alexandra Kröber
      • Wo hakt es bei der Energiewende?

      Ob Tempolimit, Schiene statt Straße oder beim Thema Elektro-Mobilität - immer wie-der werden scheinbar gute Argumente genannt, warum wichtige Innovationen der Mobilität nicht oder noch nicht möglich sind. Wir entlarven Mobilitäts-Mythen.

      • Tempo 30 in der Stadt – was bringt das?

      Immer mehr Städte wollen die Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h reduzieren, auch auf großen Durchgangsstraßen. Für die einen ist das ein wichtiger Baustein der Verkehrswende, der Lärm verringern und die Luft verbessern soll. Für die anderen sind 30 km/h auf gut ausgebauten Straßen eine Zumutung. Was kann Tempo 30 tatsächlich bringen?

      • „Gute“ Viren helfen Transplantierten (ORF)

      Eine Wiener Virologin hat einen Biomarker entdeckt, der hilft, nach Lungentransplantationen die richtige Immunsuppressive-Therapie zu finden. Bei zu hoch dosierten Immunsuppressiva steigt die Infektionsgefahr, bei zu wenig droht die Organ-Abstoßung. Die richtige Dosis ist wichtig.

      • Totengräberkäfer

      An und von toten Tieren leben zahlreiche Organismen, nicht nur große Tiere wie Bartgeier, sondern auch kleine wie Aaskäfer. Im Nationalpark Bayerischer Wald untersuchen Forscher, welche Strecken Totengräber und Uferaas-Käfer zurücklegen, um an Kadaver zu kommen.

      • aktuell: Kreuzritter-Schwert

      In Israel hat ein Hobbytaucher ein Schwert aus der Zeit der Kreuzzüge entdeckt. Trotz zahlloser anhaftender Muscheln hat sein Fund unverkennbar die Form eines Schwerts - und das, obwohl es wahrscheinlich rund 900 Jahre auf dem Grund des Mittelmeers gelegen hat.

      Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.

      "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.

      "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 06.06.2023