Stab und Besetzung
Moderation | Ingolf Baur |
Allein in Deutschland fließen jährlich 57 Milliarden Euro in Subventionen, die direkt oder indirekt die Zerstörung der Artenvielfalt befördern. Während wir immer noch in die Umweltzerstörung investieren, würden nur vier Prozent des weltweiten Bruttosozialprodukts reichen, um das Ruder herumzureißen.
Ein Drittel der Erde soll unter Schutz gestellt werden, so der Vorschlag, der bei der UN-Artenschutzkonferenz im chinesischen Kunming zur Debatte steht. Die Prombergers arbeiten daran. Mit dem Geld privater Stifter kaufen sie große Landflächen in Rumänien auf, um sie ganz der menschlichen Nutzung zu entziehen. Der Nationalpark Carpathia soll zehnmal so groß wie der Nationalpark Bayerischer Wald werden. Nur auf solch großen Flächen können sich natürliche Prozesse entfalten. Sie sind die einzige Chance, so Barbara und Christoph Promberger, um den Verlust der Arten zu stoppen.
Bereits Ende der Siebziger mahnte der Wissenschaftsjournalist und Moderator Hoimar von Ditfurth vor der rücksichtslosen Ausbeutung der Erde und den Folgen für uns Menschen. Bereits 1978 versuchte er mit den Mitteln seiner Zeit den Menschen den Klimawandel in die Wohnzimmer zu bringen. Die Erwärmung der Erde - für Ditfurth war damals schon klar, hier liegt eines der größten Probleme für die Menschheit.
Die Kraft der Gezeiten können Fahrer von E-Autos jetzt auf der schottischen Shetland-Insel Yell in der Nordsee nutzen. Dort steht jetzt eine Tankstelle, die mit Gezeiten-Turbinen generierten Strom anbietet.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 05.06.2023