Themen u.a.:
Themen u.a.:
Stab und Besetzung
Moderation | Alexandra Kröber |
Zum ersten Mal hat die WHO den breiten Einsatz eines Malaria-Impfstoffs für Kinder empfohlen. Dieser soll jährlich Zehntausende junge Leben retten.
Jedes Jahr sterben in Afrika mehr als 260.000 Kinder unter fünf Jahren an Malaria, es ist die häufigste Todesursache von Kindern in den afrikanischen Ländern südlich der Sahara. Seit Jahrzehnten suchen Forscher nach einem Impfstoff. Jetzt deutet vieles darauf hin, dass ein Durchbruch geschafft ist.
Bald schon soll Windenergie unseren Strombedarf wesentlich decken, aber Bürokratie und Interessen stehen dem entgegen. Platz für Windkraftanlagen gäbe es genügend, aber es fehlt am Wille - so lässt sich der Status quo im Ausbau dieser erneuerbaren Energieform zusammenfassen. Denn jenseits von Siedlungs-Abstandsdebatten ist das Potential der Windkraftanlagen längst nicht ausgeschöpft. Mit Gesprächsgast: Volker Quaschning, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Pflanzenschädlinge treten weltweit auf und bedrohen durch den globalen Handel zunehmend einheimische Äcker und Gärten. Gleichzeitig soll konventionelle Schädlingsbekämpfung eingeschränkt werden. Vor allem Viren, Bakterien und Pilze gefährden unsere Nahrungsmittelversorgung. Neue Sorten könnten helfen. Doch bevor diese zur Marktreife gelangen, sind viele Schädlinge mutiert. Kann die Wissenschaft diesen Wettlauf gewinnen? Der Klimawandel erhöht den Druck zu handeln.
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
"nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
"nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 26.09.2023