Themen:
Themen:
Stab und Besetzung
Moderation | Yve Fehring |
Das "Bafög" half Generationen von jungen Menschen, die sich sonst ein Studium nicht hätten leisten können. Doch während anfangs jeder zweite Bafög bekam, sind es heute nur noch elf Prozent der Studierenden. Und das obwohl immer mehr Studenten mehrere Jobs machen müssen, um über die Runden zu kommen. Woran liegt das?
Auf Fleisch verzichten, um so das Klima zu retten - für Menschen, die fleischlos leben, ist das häufig ein Grund für ihre Entscheidung. Denn die massenhafte Aufzucht von Rindern, Schweinen und Hühnern setzt direkt oder indirekt Klimagase frei.
In der Mensa der Universität Luzern gibt es keine Fleischmenüs mehr. Seit Semesterbeginn bietet die Mensa alle drei Tagesmenüs entweder vegetarisch oder vegan an. Die Uni Luzern ist mit ihrer Vegi-Strategie eine Ausnahme. Doch: Fleischlose Menüs in Personalrestaurants und Mensen sind Teil eines größeren Trends.
Die Rubrik hashtag# nimmt sich Begriffe und Gegenstände aus dem täglichen Leben vor und zeigt, was alles in ihnen steckt. Mit überraschenden Erkenntnissen.
Wer Kompost in seinen Garten bringt, tut dem Boden Gutes, denkt man. Doch die Realität sieht anders aus: Kompost ist eine der Haupteintragsquellen von Mikroplastik in den Boden.
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
"nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
"nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 09.06.2023