Themen:
Themen:
Stab und Besetzung
Moderation | Ingolf Baur |
Der Einfluss des Menschen auf das Klima ist unstrittig. Die Wetteraufzeichnungen lassen keinen anderen Schluss zu. Das große Ziel, die globale Erderwärmung auf durchschnittlich 1,5 Grad zu begrenzen, ist diesen Daten zufolge nicht mehr zu erreichen. Viele Faktoren sind dafür verantwortlich wie z.B. Bodenverdichtungen und Begradigungen von Flussläufen. Immer häufiger kommt es zu Extremwetter mit verheerenden Folgen. Heute beginnt der 11. ExtremWetterKongress in Hamburg.
Seit 100 Jahren haben Frauen das aktive und passive Wahlrecht - doch nach wie vor bilden Männer in den politischen Entscheidungsgremien die Mehrheit. Trotz 16 Jahren Bundeskanzlerin und zahlreicher Ministerinnen wird Politik nach wie vor überwiegend von Männern gemacht. In einem Demokratie-Forschungsprojekt will die Hochschule Landshut herausfinden, wie man das ändern kann.
Der ÖPNV soll gefördert, der Radverkehr ausgebaut, aber den Autos nichts weggenommen werden. Dabei ist Raum in vielen Städten Mangelware und der Verteilungskampf auf den Straßen in vollem Gang.
Verstopfte Innenstädte, permanenter Lärm, verpestete Luft: Es gibt zu viele Autos. Hinzu kommt ein stetig wachsender Lieferverkehr. Unsere Städte brauchen eine Mobilitätswende. Mobilitätsforscher fordern eine Abkehr vom Auto hin zu Konzepten, die den ÖPNV stärken, aber auch Shuttle Services oder Lastenfahrräder. Immer mehr Lieferdienste und auch Handwerker steigen in den Innenstädten vom Auto auf Lastenfahrräder mit Elektromotor um. So kommen sie viel schneller zu ihren Kunden und können vor der Haustür parken.
Mithilfe des Sonnenlichts produziert unser Körper Stoffe, die wichtig für unsere Gesundheit sind. Einer davon ist das Vitamin D. Ein Mangel ist schlecht, ein Überschuss hilft aber auch nicht, er kann sogar zur Gefahr werden.
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
"nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
"nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 28.05.2023