• 11.03.2017
      21:15 Uhr
      Maestras - der lange Weg der Dirigentinnen ans Pult Ein Film von Günter Atteln | 3sat
       

      Plausible Gründe dafür gibt es keine, und dennoch werden Frauen auf dem Dirigentenpodest argwöhnisch beobachtet, als Exotinnen bestaunt, als Ausnahmen beschrieben. Im Sommer 2016 bot das Lucerne Festival ein anderes Bild: Hier gaben sich die profilierten Dirigentinnen ein Stelldichein. Eine von ihnen ist Sylvia Caduff. Sie ist Wahl-Luzernerin und internationale Pionierin unter den Dirigentinnen. Vor ihrer Haustür hatte sie im Sommer 2016 Gelegenheit für Begegnungen mit ihren heutigen Kolleginnen. Im Film "Maestras - der lange Weg der Dirigentinnen ans Pult" zeigen die Autoren, dass die Zeit der Frau auf dem Podest jetzt ist.

      Samstag, 11.03.17
      21:15 - 22:05 Uhr (50 Min.)
      50 Min.
      HD-TV Stereo

      Plausible Gründe dafür gibt es keine, und dennoch werden Frauen auf dem Dirigentenpodest argwöhnisch beobachtet, als Exotinnen bestaunt, als Ausnahmen beschrieben. Im Sommer 2016 bot das Lucerne Festival ein anderes Bild: Hier gaben sich die profilierten Dirigentinnen ein Stelldichein. Eine von ihnen ist Sylvia Caduff. Sie ist Wahl-Luzernerin und internationale Pionierin unter den Dirigentinnen. Vor ihrer Haustür hatte sie im Sommer 2016 Gelegenheit für Begegnungen mit ihren heutigen Kolleginnen. Im Film "Maestras - der lange Weg der Dirigentinnen ans Pult" zeigen die Autoren, dass die Zeit der Frau auf dem Podest jetzt ist.

       

      Plausible Gründe dafür gibt es keine, und dennoch werden Frauen auf dem Dirigentenpodest argwöhnisch beobachtet, als Exotinnen bestaunt, als Ausnahmen beschrieben.

      Im Sommer 2016 bot das Lucerne Festival ein anderes Bild: Hier gaben sich die profilierten Dirigentinnen ein Stelldichein. Eine von ihnen ist Sylvia Caduff. Sie ist Wahl-Luzernerin und internationale Pionierin unter den Dirigentinnen.

      Vor ihrer Haustür hatte sie im Sommer 2016 Gelegenheit für Begegnungen mit ihren heutigen Kolleginnen. Sie traf Mirga Grazinyte-Tyla, als neue Chefin in Birmingham eine Dirigentin der Stunde. Sie tauschte sich aus mit der erfahrenen Marin Alsop, der inspirierten Konstantia Gourzi. Und sie erinnerte sich an ihre eigenen frühen Jahre: als die Platzhirsche Karajan und Bernstein sie unter die Fittiche nahmen, weil sie ihr Talent erkannten.

      Im Film "Maestras - der lange Weg der Dirigentinnen ans Pult" zeigen Maria Stodtmeier und Günter Atteln, dass die Zeit der Frau auf dem Podest jetzt ist. Wenn sich Sylvia Caduff oder die Dirigentinnen-Tochter Hedy Graber an die konservativen 1950er - und 1960er-Jahre erinnern, scheint heute tatsächlich eine andere Musik-Ära angebrochen.

      Wird geladen...
      Samstag, 11.03.17
      21:15 - 22:05 Uhr (50 Min.)
      50 Min.
      HD-TV Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 10.06.2023