Themen:
Themen:
Wenn es ums Anbandeln geht, wird der Galan im Mann herausgekehrt. Dieser Liebesbrief stammt aber von einem Meister, der dafür beauftragt wurde. Welches Detail verrät, dass es sich um ein Papierobjekt aus der k.u.k.-Zeit handelt?
Auch einen Knopf - aber nicht im Ohr - hat der Hersteller dieses kleinen Bären als Markenzeichen verwendet. Welche Firma steckt hinter dem Logo auf der Brust? Und was sagt das über die Entstehungszeit des Teddys aus?
Ein Motiv von Arnold Böcklin, umgesetzt von dem Grafiker Max Klinger, gestempelt von einem dänischen Verlag: Wie geht das alles zusammen? Und was hat der Berliner Kunsthändler Fritz Gurlitt mit all dem zu tun?
Eigentlich deutet alles darauf hin, dass diese liebreizende, schöne Madonna eine Skulptur aus der Gotik ist. Als eine solche wurde sie jedenfalls im Antikhandel erworben. Die "Kunst + Krempel"-Experten sollen dies nun bestätigen ...
Namhafte Fachleute aus Museen und Kunsthandel erklären den Besucherinnen und Besuchern ihre Familienschätze und bewerten diese schließlich auch - nicht selten mit erstaunlichen Ergebnissen. Antiquitäten werden so bei "Kunst + Krempel" zum Vehikel von Zeitreisen, auf die die Sendung ihre Zuschauerinnen und Zuschauer mitnimmt.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.05.2023